Das schwierige Thema der Kostenabschätzung

4,30 Stern(e) 3 Votes
P

PhiTh

Jetzad wird's Tag, sorry! Also, das Haus soll eine L-Form haben. Unterkellert soll jedoch mit einem Rechteck. Ich habs mal versuch mit Paint zu skizzieren, schwarz das Haus, Blau der Keller. Leider sind wir darauf erst letzte Woche gekommen, wodurch es noch keine Pläne gibt. Die bekommen wir in einer Woche.

Unter den Häusern angebracht Einliegerwohnung und Heizraum. "Neben dem Gebäude" wie du schon schön sagtest Platz für die Autos. Darüber würden wir eine Terrasse und auch evtl. einen Teil Rasen Pflanzen...

Es ist unser erstes Haus und für mich als Baulaie ist es unheimlich schwer so etwas realistisch abzuschätzen. Mir ist schon klar dass es grundsätzlich nicht möglich ist, Abschätzungen in diesem Detailgrad richtig zu treffen. Ich habe auch kein Problem wenn wir hier ein paar 10T€ daneben liegen... Ich möchte halt vermeiden mit meinen Ideen zum Architekt zu gehen, er zeichnet und zeichnet, die Tage und Wochen gehen ins Land, wir machen uns auch täglich Gedanken dazu und bei einer detaillierten Berechnung wird uns dann gesagt dass alles Überlegte für uns finanziell meilenweit entfernt ist und wir wieder an Anfang stehen...
Ich verstehe aber auch dass ein Architekt nicht 10 Kostenberechnungen durchführen möchte und deshalb Ersteinmal Pläne erstellt und dann berechnet.

Deshalb auch die Frage ob man irgendwie detailliertere Kostensätze gibt mit denen ich selbst mal tätig werden kann und ausrechnen kann ob es realistisch ist oder nicht

Bsp.:
Wohnfläche gehobener Standard: 380€/m³
Einliegerwohnung mittlerer Standard: 350€/m³
Kellerfläche (Heizraum und Werkstatt): 350€/m³
"Tiefgarage": 280€/m³

vielleicht noch eine normale Garage zum Vergleich: 100€/m³
minimalistischer-grundriss-illustration.png
 
B

Bauexperte

Hallo,

Also, das Haus soll eine L-Form haben. Unterkellert soll jedoch mit einem Rechteck. Ich habs mal versuch mit Paint zu skizzieren, schwarz das Haus, Blau der Keller.
Jetzt ist der Groschen gefallen, Danke!

Unter den Häusern angebracht Einliegerwohnung und Heizraum. "Neben dem Gebäude" wie du schon schön sagtest Platz für die Autos. Darüber würden wir eine Terrasse und auch evtl. einen Teil Rasen Pflanzen...

Deshalb auch die Frage ob man irgendwie detailliertere Kostensätze gibt mit denen ich selbst mal tätig werden kann und ausrechnen kann ob es realistisch ist oder nicht

Bsp.:
Wohnfläche gehobener Standard: 380€/m³
Einliegerwohnung mittlerer Standard: 350€/m³
Kellerfläche (Heizraum und Werkstatt): 350€/m³
"Tiefgarage": 280€/m³

vielleicht noch eine normale Garage zum Vergleich: 100€/m³
In der Anlage findest Du eine, in etwa vergleichbare, Planung für NRW als Beispiel; jedoch als Bungalow mit ebenerdiger Einliegerwohnung + Teilkeller, als Nutzkeller 100 qm. Dieses "Häuschen" kostet als KfW 40+, Doppelgarage verklinkert 6.00 x 9.00 m und mit allem zipp + zapp - also Schlüssel in die Hand und einziehen, TEUR 645.

Bei dem, was Dir vorschwebt, reden wir nicht über _einige_ TEUR 10 mehr oder weniger. Wird es so umgesetzt, wie in der Skizze dargestellt, darfst Du von einer ganz fetten "8" _vorne_ ausgehen

Liebe Grüsse, Bauexperte
moderne-3d-hausansichten-traumhaus-dach-fassade-ziegel.jpg

teilkeller-grundriss-hausbau-raumaufteilung.jpg
 
B

Baufie

Hallo,


Jetzt ist der Groschen gefallen, Danke!


In der Anlage findest Du eine, in etwa vergleichbare, Planung für NRW als Beispiel; jedoch als Bungalow mit ebenerdiger Einliegerwohnung + Teilkeller, als Nutzkeller 100 qm. Dieses "Häuschen" kostet als KfW 40+, Doppelgarage verklinkert 6.00 x 9.00 m und mit allem zipp + zapp - also Schlüssel in die Hand und einziehen, TEUR 645.

Bei dem, was Dir vorschwebt, reden wir nicht über _einige_ TEUR 10 mehr oder weniger. Wird es so umgesetzt, wie in der Skizze dargestellt, darfst Du von einer ganz fetten "8" _vorne_ ausgehen

Liebe Grüsse, Bauexperte
Handelt es sich bei den ausgewiesenen 297qm EG- und OG-Flächen um Wohn- oder Grundflächen?
 
B

Bauexperte

Handelt es sich bei den ausgewiesenen 297qm EG- und OG-Flächen um Wohn- oder Grundflächen?
Grundflächen.

An Wohnflächen ergeben sich im EG für die Hauptwohnung: 88.82 qm + 4.98 qm überdachte Terrasse, Einliegerwohnung: 68.90 qm ; DG 111.08 qm. Insgesamt 273.78 qm Wohnfläche + 23.21 qm NF.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 23.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 867 Themen mit insgesamt 29388 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Das schwierige Thema der Kostenabschätzung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? 51
2Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
3Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 450qm Hanggrundstück - Seite 369
4Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge? - Seite 5221
5Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 967
6Neubau oder doch Hauskauf und Sanierung in Bayern 68
7Mehrgenerationenhaus mit Tiefgarage für 3 Familien - Seite 3234
8Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? 23
9Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage - Seite 572
10Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung 129
11Grundriss Bungalow mit Einliegerwohnung - Grundriss Feedback - Seite 870
12Baugenehmigung für Einfamilienhaus erteilt, Einliegerwohnung noch zusätzlich? 18
13Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Ideen gesucht 11
14Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Mit welcher Firma bauen? - Seite 318
15Einfamilienhaus + Einliegerwohnung im Hang mit flexibler Nutzung - Seite 330
16Einliegerwohnung - Definitionsfrage - Seite 219
17Nebenkostenabrechnung Wärmepumpe bei Einliegerwohnung - Seite 212
18Grundrissplanung Bungalow unterkellert mit Einliegerwohnung 18
19Einfamilienhaus Freistehend am Hang mit Einliegerwohnung 25
20Architekt hat nicht geliefert - wer bleibt auf den Kosten sitzen? - Seite 668

Oben