Das schwierige Thema der Kostenabschätzung

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Das schwierige Thema der Kostenabschätzung
>> Zum 1. Beitrag <<

M

merlin83

Weiters solltest Du bei einem solchen Vorhaben gute EUR 100.000 für jegliche Projektnebenkosten zur Seite legen.

Wie mein Vorredner es bereits schrieb, würde ich bei Projektmittel von weniger als EUR 550.000 mich langsam aber sicher auf Einschränkungen einstellen.
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

Wir planen modern und großzügig:
200qm Wohnfläche auf 2 Stockwerken (+Keller)

Beim Keller bin ich jetzt gerade in der Planung bei ca. 220qm, davon:
- ca. 50qm Einliegerwohnung
- ca. 50qm Heizkeller & Werkstatt
- Rest (120qm) Garage, ungeheizt und nicht gedämmt.
Diese Rechnung verstehe ich nicht ...... !

Grüße, Bauexperte
 
P

PhiTh

Guten Morgen, vielen Dank für die zahlreiche Resonanz, hätte ich um die Uhrzeit ehrlich nicht erwartet.

@Merlin:
Vielen Dank, du hast mir sehr geholfen. Der Ort liegt im Landkreis Ulm. Kleines Dorf mit 1300 Einwohner und eher weniger bekannt. Mit der Berechnung des umbauten Raumes hast du Recht. Hab das gestern mal nur kurz auf dem Blatt zusammengerechnet und gleich mal einen Teil unterschlagen Dürften 1400m³ ca. sein, wobei wie gesagt, einiges nicht Wohnraum ist. Wenn ich fragen darf, hast du bei deinen 380€/m³ (inkl MwSt?) die Garage auch mit dabei? In welchem Umfang hast du Eigenleistung erbracht? Mir gehts um den Vergleich zu meinem Bau J Erdbauarbeiten schätze ich dass diese im Rahmen bleiben, da guter Untergrund (Baugrundgutachten), ebenes Grundstück und 300m nebenan schütten sie gerade eine Kiesgrube zu und benötigen dringend Boden
Ja, das Budget inkl. Nebenkosten ohne Grundstück haben wir mal auf 600T€ angesetzt. Etwas Puffer ist da schon noch, das wollen wir aber auch nicht gleich mit einberechnen, da kommen sicherlich noch Punkte. Von daher beruhigt mich es etwas, lehrt mich aber so langsam aber auch den Rotstift anzusetzen und doch den ein oder anderen Punkt zu überdenken

@Norddanney:
Danke dir schon mal J Den ein oder anderen Tropfen konnte ich mir heute morgen abwischen

@Bauexperte:
Etwas Kompliziert geschrieben und so auch nicht ganz richtig, da geb ich dir vollkommen Recht Ich wollte damit ausdrücken dass wir den Wohn und Schlafbereich, Abstellkammer etc. im EG und 1.OG unterbringen und hier ca. 200m² haben werden. Den Keller wollte ich extra aufführen. Die Einliegerwohnung ist nicht 100%ig gesetzt weshalb ich sie in meinen bisherigen Berechnungen immer extra aufgeführt habe.
Zu den 200m² Wohnfläche (EG+OG) gesellen sich deshalb natürlich noch die Einliegerwohnung und der Heizraum im Keller rechnerisch dazu. Vielen Dank.
 
P

PhiTh

@Uwe82: Zur Nutzfläche gehören meines Wissens ja keine Verkehrsflächen und Funktionsflächen. In den von mir genannten 420m² sollte alles beinhaltet sein, also ebenso Funktionsflächen wie Heizraum aber auch die Treppe.
Auch tu ich mir schwer das ganze mit nur einem Kostensatz zu überschlagen. Der nur für das Parken der Autos gedachte Keller ist schon im Vergleich zu anderen Häusern eher überdimensional und sicherlich nicht in der Qualität ausgebaut wie der Wohnraum, daher tu ich mir schwer mit 420m² Pauschal zu rechnen...
 
S

Steffen80

500-600k halte ich ebenfalls für realistisch. Allein der Keller liegt wohl bei 100k+

Wir bauen kleiner, aber gehoben. 226qm ohne Keller. Aktuelle Kostenschätzung: 450k zzgl. Baunebenkosten + Umzug + Küche+ Möbel Kleinzeug


Gruss, Steffen
 
B

Bauexperte

Hallo,

Ich wollte damit ausdrücken dass wir den Wohn und Schlafbereich, Abstellkammer etc. im EG und 1.OG unterbringen und hier ca. 200m² haben werden. Den Keller wollte ich extra aufführen. Die Einliegerwohnung ist nicht 100%ig gesetzt weshalb ich sie in meinen bisherigen Berechnungen immer extra aufgeführt habe.
Zu den 200m² Wohnfläche (EG+OG) gesellen sich deshalb natürlich noch die Einliegerwohnung und der Heizraum im Keller rechnerisch dazu.
Wenn Du ja jetzt glaubst, daß ich durch Deine Antwort klüger wäre .... bin wohl doch, nicht nur _auf_ dem Kopf, blond

Wir planen modern und großzügig:
200 qm Wohnfläche auf 2 Stockwerken (+Keller)

Beim Keller bin ich jetzt gerade in der Planung bei ca. 220 qm, davon:
- ca. 50 qm Einliegerwohnung
- ca. 50 qm Heizkeller & Werkstatt
- Rest (120 qm) Garage, ungeheizt und nicht gedämmt.
Du möchtest verteilt auf EG/OG insgesamt 200 qm Wohnfläche erzielen, daß erfordert in etwa einen Grundriss von 11.50 x 11.50 m. Das bedeutet auch, daß der Keller ebenso _nur_ eine Grundfläche von 11.50 x 11.50 m aufweisen _kann_. Damit ca. 100 qm nutzbarer Fläche erzielt werden, welche sich die Einliegerwohnung wie die Heizung/Werkstatt anteilig mit jeweils 50 qm teilen müssen. Wo soll also bei dieser Aufteilung der Platz für Oldtimer & Co. entstehen? Selbst, wenn Du die Einliegerwohnung aus der Planung heraus streichst, 100 qm bleiben 100 qm. Oder willst Du den Keller neben dem Haus vergrößern (quasi den Keller unter dem Rasen verbreitern), um Platz in der zusätzlichen Größenordnung 120 qm fürs Hobby zu schaffen?

Mir fehlt grundsätzlich das Verständnis, wie Du auf die Angabe 220 qm Kellernutzfläche kommst, bei einem Hauskörper, welcher sich 200 qm Wohnfläche auf 2 Ebenen teilt? Du schreibst, daß Dein Architekt munter Deine Vorstellungen umsetzt, poste doch bitte die Grundrisse hier einmal. Zumindest _mir_ würde es sicher auf die Sprünge helfen; könnte dann leichter etwas zu den zu erwartenden Kosten schreiben

Grüße, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Das schwierige Thema der Kostenabschätzung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
2Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
3Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
4Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 667
5L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 39
6Finanzierung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für Eltern - Seite 239
7Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Hessen 30
8Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
9Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
10Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
11200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
12Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
13Keller oder Grundstück begradigen? 43
14Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
15Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
16Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
17Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
18Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
19Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
20Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28

Oben