Das schwierige Thema der Kostenabschätzung

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Das schwierige Thema der Kostenabschätzung
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauexperte

Ergibt sich dann folgende Rechnung?
EUR 645.000 / 1.396m³ = rund 460 Euro je Kubikmeter
Ja, als KfW 40+ Effizienzhaus und komplett bezugsfertig incl. verblendeter Doppelgarage 8.96 x 5.92 x 2.45 m; also Möbelwagen vorfahren lassen, einräumen und beziehen.

In diesen Bungalow sind viele Extra´s eingeflossen; als Vergleichswert für Dich: bezogen auf den Standard KfW 55 mit Teilkeller, liegen wir bei € 1.326,00/qm.

Sind die Baukosten in NRW niedriger oder höher als in BW?
Etwas niedriger.

Grüße, Bauexperte
 
D

daytona

aktuelle Daten meines Arbeitskollegen: 270m² Wohnfläche, 3 Vollgeschosse wobei das unterste Garage (2 PKW Stellplätze) mit Hobbyraum und HAR ist, kubische Außenform mit 3 Terrassen und gehobene Ausstattung = 500k€ liegt.
 
MarcWen

MarcWen

Wir planen aktuell KfW 55 Effizienzhaus mit:
  • 1.493 cbm Wohnhaus
  • 165 cbm Doppelgarage
Wohnfläche 322 qm.

Näheres zu der weiteren Planung/Kosten kann ich dir sicher in den nächsten 2-3 Wochen nennen.
 
B

Bauexperte

270m² Wohnfläche, 3 Vollgeschosse wobei das unterste Garage (2 PKW Stellplätze) mit Hobbyraum und HAR ist, kubische Außenform mit 3 Terrassen und gehobene Ausstattung = 500k€ liegt.
In Thüringen, nehme ich an? Wenn ja, liegen kleine Welten zwischen den Baupreisen in TH und BW; zudem träumt der TE von einem "besonderem" Unterstand für seinen Fuhrpark. Ganz so günstig wird es nicht zu realisieren sein

Grüße, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Das schwierige Thema der Kostenabschätzung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79
2Finanzierung für Architektenhaus ohne Kfw machbar? 12
3KfW Förderung, wie feststellen, ob man eine bekommt? 12
4Vorhaben: Einfamilienhaus mit Doppelgarage am Niederrhein 12
5Hauskosten je KFW Stufe pro m² 32
6KfW von 57 auf 55 - Berechnung und Zertifitierung, Sachverständ. - Seite 314
7Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? - Seite 215
8KfW 261 Sanierung mit großem Anbau Förderfähig? 13
9Wohnfläche ~ 8 m² geringer bei Antragszeichnungen als bei Entwurf (GU) - Seite 989
10Massivbau in Eigenvergabe & KfW 40 - Seite 419
11Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
12Einfamilienhaus, Einliegerwhg, Doppelgarage + Keller - 1.000.000,- Baukosten? 32
13Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich? - Seite 3112
14Angebote für Haus zu teuer? 12
15Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
16KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
17KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
18KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
19Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
20Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15

Oben