Das Landratsamt fordert von uns einen Freiflächengestaltungsplan

4,30 Stern(e) 4 Votes
11ant

11ant

Unser Architekt ist nicht in der Lage einen zu erstellen, er kennt sich mit Wuchsklassen von Bäumen usw. nicht aus.
Das blöde ist das wir ohne diesen Plan keine Baugenehmigung erhalten.
Der Architekt schuldet eine genehmigungsfähige Planung - ob er dazu Subingenieure braucht, ist sein Problem.

Soll er doch in den Genehmigungsplan exakt die Sträuchlein reinschreiben, die der Bebauungsplan aufzählt (lesen wird er ja wohl können), Bäume weglassen wo nicht als Ersatzpflanzung erforderlich, und fertig.

Niemand wird nachher das Haus wieder abreißen kommen, weil Geranien stehen wo jemand Petunien hingeschrieben hat *LOL*
 
sven.conzi

sven.conzi

Wir haben mit dem Architekten eine einfache Skizze erstellt - farbig, wo erkennbar war, wo wird gepflastert, Rasen, Hecke, Bäume, Mülltonnen, Carport. Das hat dem Amt gereicht.
 
E

Escroda

Der Architekt schuldet eine genehmigungsfähige Planung
Ist nur die Frage, ob der Vertrag so gestaltet ist, dass die Kosten inbegriffen sind. Ansonsten wird sich der Architekt diese Vermittlungsleistung zusätzlich bezahlen lassen.
Ich Probier mal mein Glück, oder ich mal mit paint ein paar Bäumchen rein.
Kannst Du machen. Wenn Du dir die Anforderungen an den Inhalt eines solchen Planes durchliest, wirst Du die Aussichten auf Akzeptanz seitens der Behörde vermutlich eher gering einschätzen. Hole Dir noch zwei Alternativangebote ein und lass den Plan vom Profi erstellen. Wenn Du den fertigen Plan siehst, wirst Du vielleicht sagen, das hätte ich auch gekonnt. Aber im Vorhinein herauszubekommen, worauf es beim Plan ankommt, dürfte schwierig sein.
Das hat dem Amt gereicht.
In Bayern ist eben so manches anders. Sofern es sich nicht um ein großes Mehrfamilienhausprojekt handelt, finde ich die Anforderung auch übertrieben aber vorschriftenkonform und damit unvermeidlich.
 
V3ctra

V3ctra

Ist nur die Frage, ob der Vertrag so gestaltet ist, dass die Kosten inbegriffen sind. Ansonsten wird sich der Architekt diese Vermittlungsleistung zusätzlich bezahlen lassen.
Da wird der Hund begraben sein. Aber in der Bauleistungsbeschreibung steht: Wir erstellen die kompletten Unterlagen für den Bauantrag (Maßstab 1:100) unter Berücksichtigung der örtlichen Bauauflagen zur Abgabe bei der zuständigen Behörde.

Zum Bauantrag gehören:
-das Bauantragsformular mit Baubeschreibung
-die Baupläne
-die Wohnflächenberechnung
-die Berechnung des umbauten Raumes
-die Entwässerungspläne
-die bauphysikalischen Nachweise für Brand und Schallschutz

Leider steht da nichts von Freiflächengestaltungsplänen...
 
J

Jürgenj

Moin,

bei uns wurde kein expliziter Plan gefordert, aber der Architekt hat nach unserer Vorgabe (ein paar Vorstellungen haben wir schon) ein paar Pflänzlein hinein gemalt, aus denen ersichtlich wurde, dass wir uns an den Bebauungsplan halten.

Kosten: keine

Grüße
Jürgen
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42647 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Das Landratsamt fordert von uns einen Freiflächengestaltungsplan
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 536
2Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 1185
3Bauantrag wird immer komplizierter! 20
4Carport Abweichung vom Bauantrag 21
5Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht? - Seite 644
6Voraussichtliche Baukosten in Hessen Architekt vs Bauunternehmer - Seite 693
7Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? - Seite 217
8Grundriss-Angebot vom Architekt - eure Meinung 11
9Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag? 27
10Bauantrag wegen Parkplätzen nicht genehmigt. Was kann passieren? - Seite 530
11Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 57529
12Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
13Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
14Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
15Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
16Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
17Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
18Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
19Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
20Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44

Oben