Danfoss Fußbodenheizung zu warm

4,70 Stern(e) 3 Votes
N

Niha123

So nachdem ich heute 26 Grad Raumtemperatur im Wohnzimmer hatte und die Regelung am Raumthermostat keinen Unterschied bringt habe ich die Pumpenleistung ein wenig zurück gestellt.
Was könnte ich noch probieren? Könnte ich als nächsten Schritt die Vorlauftemperatur auf 25 Grad verringern?
Irgendwie muss ich die Wohnung ja kühler bekommen :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
K

knalltüte

Also ich werde aus dem Bild nicht schlau. Je länger ich darauf schaue desto verwirrter werde ich. Die Kombination Pumpe, Plattenwärmetauscher, die Verkabelung und Verrohrung, Kaltwasserzähler (aber kein Wärmemengenzähler) etc. ergeben für mich keinen Sinn. Da ist ein Regler der auf 30° steht (Vorlauf?) am gleichen Strang scheint ein Magnetventil (o.ä.) zu sein das was macht. Auch der Regler in der Mitte der auf III steht ? Was macht der? Sieht für mich wie ein "normales" Heizköperthermostatventil aus. Aber wofür in dieser Konstellation? Dazu gibt es so was ähnliches auch noch oben (Thermostat mit dem Röhrchen raus auf dem + und - steht...)

Zudem die Symbole/Beschriftung unten mit warmen und kalten Füssen etc. ?

Befürchte du muss da eine(n) Fachmann/frau fragen, am besten den/die die das Ding verbaut haben.

Oder: Du dokumentierst jede Einstellung (fotografieren und mit Feinlineredding markieren?) und stellst alle Regler komplett aus! Dann nach und nach wieder in kleinen Schritten aufdrehen. Aber bedenke das eine Fußbodenheizung sehr träge ist und Änderungen evtl. erst nach 2-3h wirksam werden!
 
tomtom79

tomtom79

Also das erste Bild wo du gepostet hast ist die Zuleitung für die Fußbodenheizung und das Wasser. Auf dem 2 Bild ist es der Heizkreisverteiler, dort sehe ich aber keine Stellmotoren.
Theoretisch würde ich jetzt am rechten Regler vom Bild 1 die Temperatur runter drehen soweit bis es langsam kalt wird in der Wohnung. Und dann an den Raumregler nachregeln wenn noch ein Raum zu warm is.



Ansonsten Frag Mal den Hausmeister wenn ihr einen habt.



Wäre auch eine Möglichkeit, wie finde ich heraus ob diese deaktiviert ist?
Dreh am Regler und schaue ob sich was bewegt im Verteiler.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Danfoss Fußbodenheizung zu warm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
2Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
3Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme - Seite 440
4Wie regelt man eine Fußbodenheizung in Neubau Erstbezug? - Seite 212
5zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung 76
6Wie erkennen ob Fußbodenheizung läuft - ERR noch ohne Thermostatabdeckung 50
7ETW kaufen mit Elektrische Fußbodenheizung 15
8Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
9Extrem hohe Heizkosten bei Fußbodenheizung. Falsche Einstellung? - Seite 213
10Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
11Feng Shui in der Wohnung ? 11
12Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
13Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
14Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus 132
15Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
16Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
17Grundriss Zweifamilienhaus Wohnung EG und DG 25
18Wohnung renoviert - unangenehmer Geruch?! 12
19Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
20Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. 27

Oben