Hallo,
Dickere Wände bedeuten bessere Wärmespeicherung (wobei KS da vermutlich ohnehin weniger kritisch ist),
**
Wärmespeicherung Kalksandstein
:
Durch die hohe Wärmeleitfähigkeit bei Außenwänden ist eine
zusätzliche Wärmedämmung unumgänglich, um den Anforderungen der Energieeinsparverordnung gerecht zu werden.
**
Schalldämmung
:
Kalksandsteine weisen eine sehr hohe Rohdichte auf, sind also sehr schwer. Dadurch besitzen sie sehr gute Eigenschaften im Hinblick auf den Schallschutz. Da sie zugleich sehr druckbelastbar sind,
lassen sich mit Kalksandsteinen dünne, hochbelastbare Wände mit einer sehr guten Schallschutzdämmung erstellen.
und weniger Probleme beim Schlitzen von Leitungen (bzw. weniger Probleme wenn diese falsch geschlitzt wurden.
Wie zu "schlitzen" ist ergeben die technischen Bestimmungen und - wie sollte es anders sein - die DIN.
"Mehr" ist also nicht immer der Weisheit letzter Schluss
**Quelle: meine HP
Liebe Grüsse, Bauexperte