Dämmung KFW70 kurze Frage

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Dämmung KFW70 kurze Frage
>> Zum 1. Beitrag <<

M

maximax

Ja, ich steh auf Bunkerwände ;)

Dickere Wände bedeuten bessere Wärmespeicherung (wobei KS da vermutlich ohnehin weniger kritisch ist), besserer Schallschutz und weniger Probleme beim Schlitzen von Leitungen (bzw. weniger Probleme wenn diese falsch geschlitzt wurden.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Dickere Wände bedeuten bessere Wärmespeicherung (wobei KS da vermutlich ohnehin weniger kritisch ist),
**Wärmespeicherung Kalksandstein:

Durch die hohe Wärmeleitfähigkeit bei Außenwänden ist eine zusätzliche Wärmedämmung unumgänglich, um den Anforderungen der Energieeinsparverordnung gerecht zu werden.

besserer Schallschutz
**Schalldämmung:

Kalksandsteine weisen eine sehr hohe Rohdichte auf, sind also sehr schwer. Dadurch besitzen sie sehr gute Eigenschaften im Hinblick auf den Schallschutz. Da sie zugleich sehr druckbelastbar sind, lassen sich mit Kalksandsteinen dünne, hochbelastbare Wände mit einer sehr guten Schallschutzdämmung erstellen.

und weniger Probleme beim Schlitzen von Leitungen (bzw. weniger Probleme wenn diese falsch geschlitzt wurden.
Wie zu "schlitzen" ist ergeben die technischen Bestimmungen und - wie sollte es anders sein - die DIN.


"Mehr" ist also nicht immer der Weisheit letzter Schluss ;)


**Quelle: meine HP

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
M

maximax

Durch die hohe Wärmeleitfähigkeit bei Außenwänden ist eine zusätzliche Wärmedämmung unumgänglich, um den Anforderungen der Energieeinsparverordnung gerecht zu werden.
Ich bezog mich auf Wärmespeicherung. Je mehr Masse im Haus desto länger bleibt es bei kurzer Wärmeperiode kühl, und desto länger dauert es bis das Haus abkühlt wenn die Heizung ausfällt. Natürlich ist da KS mit WDVS ohnehin besser, da fast die ganze Masse nach außen gedämmt ist, wogegen beim Monolithischen Aufbau quasi die Hälfte der Masse ungedämmt ist.

Wie zu "schlitzen" ist ergeben die technischen Bestimmungen und - wie sollte es anders sein - die DIN
...und an welche sich alle ausführenden Hilfsarbeiter und Heimwerker in den schönsten Träumen der Bauherren immer genau halten.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung KFW70 kurze Frage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 491
2Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht - Seite 436
3Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
4Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
5feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
6Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
7Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
8Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
9Wände vor den Fußböden fliesen? 11
10Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
11Kosten für Innenausbau Bodenbeläge, Wände, Decken - Seite 224
12Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
13Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
14Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12
15Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? 54
16Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
17Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
18Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
19Dekorfliesen - 3d Fliesen - zeigt her eure besonderen Wände - Seite 234
20Fliesenmuster Wände im Badezimmer - Seite 326

Oben