Dämmen trotz feuchter Unterspannbahn

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

Häuschen15

Hallo liebe Forum-Mitglieder!

Das Forum hier ist wirklich toll und es gibt viele hilfreiche Tipps. Nun haben wir aber einen speziellen Fall und finden nichts passendes für unsere Frage. Deshalb wende ich mich nun an euch und hoffe, dass uns jemand helfen kann.

Wir bauen ein Haus und unser Rohbau wurde Mitte November fertiggestellt. Die Fenster wurden eingebaut und das Dach gedeckt. Wir machen sehr viel in Eigenleistung und haben in den letzten Wochen mit dem Innenausbau begonnen. Wir wollten nun in den nächsten Tagen das Dach dämmen. Unser Problem ist nun, dass die Unterspannbahn feucht ist und die Balken teilweise auch. Wir hatten in den letzten Tagen sehr niedrige Temperaturen und da war alles gefroren an der Unterspannbahn. Wir haben kleine Heizer aufgestellt und nun ist nichts mehr gefroren aber eben schon noch feucht.
Wir sind uns überhaupt nicht sicher, ob das etwas ausmacht oder ob es nicht schlimm ist und das dann auch noch so abtrocknen kann. Wenn wir die Dämmwolle zwischen die Sparren klemmen, kann da ja keine Luft mehr ran und wir haben Angst, dass es schimmelt, da von innen die Dampfsperre ja auch dichtet.

Ich hoffe, uns kann jemand weiterhelfen, der über das Thema Bescheid weiß. Wenn ihr noch irgendwelche Infos braucht, dann meldet euch einfach.

Vielen Dank schon jetzt für die Hilfe.

Malu
 
schubert79

schubert79

Bitte nicht dämmen wenn es feucht ist. Du hast schon die richtigen Überlegungen bzgl. Schimmel etc. angestellt.
 
H

Häuschen15

Hallo Schubert,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Das heißt, wir sollen am Besten warten, bis es ganz getrocknet ist? Das kann ja auch ne Weile dauern, oder?
 
I

Illo77

Kleiner allgemeiner Tipp gegen zukünftige Feuchtigkeit auf der Unterseite der Unterspannbahn, aus Dänemark gibt es sogenannte Dachfolienlüfter die dort Pflicht sind beim Hausbau. Diese werden in die Unterspannbahn eingesetzt und sorgen für eine Hinterlüftung zwischen Unterspannbahn und Dämmung.

2 Kunden von mir nutzen diese bei jedem Hausbau nachdem die mal Reklamationen hatten...
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmen trotz feuchter Unterspannbahn
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
2Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
3Holzfaserplatte unter Dach notwendig? 12
4Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung - Seite 261
5Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten? 17
6ETW mit Schimmelecken nachträglich dämmen - Seite 230
7Dachbodenausbau - Steildach dämmen von innen - Total verunsichert - Seite 213
8Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden? - Seite 422
9Unterspannbahn Kleber gelöst 10
10Kondensat an Unterspannbahn 11
11Flecken auf Unterspannbahn und Dachbalken 10
12Dunstabzug / Dach oder Wand 14
13KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
14Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
15Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
16Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
17Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
18Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
19Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
20Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19

Oben