Dachziegel Schräge

4,80 Stern(e) 4 Votes
G

garfunkel

Hallo,

bei geplanten Dachgauben beträgt die Dachneigung 12°. Der Zimmerer meint hier sind Dachziegel mit spezieller Dachpappe keine Problem wegen Feuchtigkeit und Nässe.
Der Spengler tendiert eher zu einem Belchdach und rät von Dachziegeln ab.
Nun weiß ich nicht was die bessere Wahl ist.
Einerseits würde ich dem Blechdach den Vorzug geben da dies wohl am wenigsten kritisch ist.
Das es etwas teurer kommt wie das Ziegeldach wäre vom Budget her kein direktes Problem.
Gegen das Belchdach spricht sonst nur noch die Lautstärke bei Regen?
Diese kann ich aber nicht so recht einordnen. Das man den Regen/Sturm in einer Dachwohnung hört stört mich nicht, ich finde das sogar gut. DAs man bei Regen aber so eine Lautstärke hat, dass man sein eigenes Wort nicht mehr versteht würde mich dann schon stören.
Nur bezweifle ich das es so laut wird. Die Dachisolierung entspricht dem heutigen Standard.

Habt ihr ein paar Informationen für mich? am besten persönliche Erfahrungen.
 
T21150

T21150

Einerseits würde ich dem Blechdach den Vorzug geben da dies wohl am wenigsten kritisch ist.
Das es etwas teurer kommt wie das Ziegeldach wäre vom Budget her kein direktes Problem.
Gegen das Belchdach spricht sonst nur noch die Lautstärke bei Regen?
Diese kann ich aber nicht so recht einordnen. Das man den Regen/Sturm in einer Dachwohnung hört stört mich nicht, ich finde das sogar gut
Also, direkt viele Erfahrungen damit hab ich nicht.

Nur ein Teil-Blech Dach - Ferienhof im Allgäu, den wir früher hatten.
Schon in dem alten Ding war es nicht so laut. Dieses Dach wurde 1974 gebaut und existiert noch heute, ich war letztes Frühjahr gucken.

Ich würde auch das Blechdach nehmen. Mit richtigem Material gemacht, ordentlich verarbeitet, ist das eine real langlebige und gute Sache. Seinerzeit in Oberstaufen war von November bis Ostern WINTER. Also mit *richtig* Schnee und Eis und den entsprechenden Lasten am Dach. Funktionierte genial, dieses Dach!!!! Stabil. Praktisch.

Du hast Dämmung unter dem Dach, nehme ich an. Da ist das mit der Lautstärke eher vernachlässigbar.

Wenn hier bei uns jetzt der Velberter Starkregen bei Sturm prasselt, höre ich auch das Wasser vom Dach in die Rinnen fließen und ich höre auch das Prasseln auf den Doppelflügelfenster. Macht mir nix aus - total gemütlich find ich das.

Und wir haben 38 Grad Dachneigung/Ziegel und auch sehr viel Dämmung.

HG
Thorsten
 
K

Kleberson

Ziegel funktionieren auch noch bei 10grad. Haben wir so bei unserem Pultdach. (siehe auch thread von Manusch).
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Dach gibt es 793 Themen mit insgesamt 6662 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachziegel Schräge
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? 19
2Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
3Einfamilienhaus - Was darf ein Blechdach Trapez - Falz kosten? 16
436er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
5Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
6Welchen Stein / Ziegel bei Massivbau verwenden 33
7Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht - Seite 536
8Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 214
9Endenergiebedarf erreichbar ohne Dämmung 13
10VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel 15
1136,5cm Ziegel: Mit und ohne Füllung gleiche Werte für U-Werte? 22
12Welche Dachneigung wählen - Rat gesucht 11
13Erfahrung geringe Dachneigung 12
14Abstand zum Bett? (1,20m) bei Kniestock 1,00 m & Dachneigung 38° 10
15Änderung der Dachneigung von 25 Grad 10
16Bebauungsplan: DH sind in ihrer Dachneigung einander anzupassen? 13
17Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung. 20
18Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten 15
19Welche Dachneigung ist sinnvoll 10
20Erfahrungswerte Lautstärke in dB_A einer zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung 14

Oben