Dachdurchführung bei aufgesetztem Schornstein

4,60 Stern(e) 5 Votes
J

jochen35

Hallo,

wir wollen in unserem Einfamilienhaus (Bungalow) einen Kaminofen mit aufgesetztem Schornstein (BW 150) installieren lassen. Da unser Wohnzimmer keine Zwischendecke hat und somit nach oben direkt mit dem Dach abschließt, soll der Edelstahl-Schornstein auch direkt durch das Dach geführt werden und auf dem Kaminofen aufsitzen. Aus optischen Gründen haben wir uns für einen gebürsteten Edelstahlschornstein entschieden, der ohne Klemmbänder auskommt.

Die Installation soll natürlich durch einen Fachmann erfolgen, den wir auch in Kürze damit beauftragen wollen. Da erfahrungsgemäß auch Fachbetriebe Fehler machen können, möchte ich natürlich selber gerne wissen, auf was zu achten ist. Daher habe ich noch folgende Fragen und würde mich über Eure Antworten sehr freuen.

Was ist bei der Dachdurchführung zu beachten? Wie muss diese realisiert werden, so dass die Dämmeigenschaften erhalten bleiben und keine Wärmebrücke entsteht. Und wie sollten Dampfdiffusionssperre und die Unterspannbahn mit dem Schornstein verbunden werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit und somit auch den Befall von Schimmel zu vermeiden.

Der Dachaufbau sieht von innen nach außen wie folgt aus

16x110mm Fichtenprofilholzschalung > 12,5mm Gipskartonfeuerschutzplatte > 20mm Holzlattung > 0,20mm PE_Folie als Dampfdiffusionssperre > 250mm Mineraldämmstoff > 45x245 Sparren > diffusionsoffene Unterspannbahn > 25mm Konterlattung > 38x58mm Latten > Dachziegel


Gruß
Jochen
 
Zuletzt aktualisiert 01.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26691 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachdurchführung bei aufgesetztem Schornstein
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaminofen, raumluftunabhängig 22
2Entwässerungsanschluss Schornstein vergessen 10
3Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte 17
4Schornstein im Mauerwerk und nicht davor 16
5Platzierung Schornstein / Panoramakamin 12
6Schornstein falsch eingezeichnet 16
7Pflichterfüllung nach Erneuerbare-Energien-Gesetz durch wasserführenden Kaminofen 11
8Auswahl Kaminofen Erfahrungen? 11
9Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
10Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
11Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
12Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
13Holzfaserplatte unter Dach notwendig? 12
14Anbieter Nelskamp Dach-Pfannen Vergleich 26
15Unterspannbahn Kleber gelöst 10
16Flecken auf Unterspannbahn und Dachbalken 10

Oben