Dach Zwischensparrendämmung - 200 oder 220 mm

4,30 Stern(e) 4 Votes
A

Appel2000

Guten Abend,

schon wieder ich...
Ich bin aber echt begeistert von der Hilfe hier, egal zu welchem Thema.

Noch eine Frage, dieses Mal zur Frage der Zwischensparrendämmung:

- Sparren sind 220mm dick
- kann / darf / muss ich die Sparrendicke komplett ausfüllen?
- also nehm ich jetzt 220mm WLG 035
- oder 200mm WLG 032 und hab dann noch 20 mm "Luft"

Danke,
Grüße und bleibt gesund!
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Lach! Du kannst, darfst und Du solltest den Maximalwert nehmen, der Preisunterschied ist marginal.
 
A

Appel2000

Ja okay, ich meinte nur gelesen zu haben, dass man die Sparrentiefe nicht komplett ausfüllen soll, um den direkten Kontakt des Dämmstoffes zur Dampfbremse zu vermeiden.

Wenn dem nicht so ist, dann ist die Sache ja ziemlich eindeutig
 
H

hgerike

Naja so eindeutig ist die Sache nicht. Ich beschäftige gerade mit derselben Frage.

Hinterlüftung ist notwendig wenn die Unterspannbahn nicht vorhanden oder nicht diffusionsoffen ist. Feuchtigkeit muss entweichen können.

Ich habe 240 Sparren und plane eine Vollsparrendämmung mit 200 035. Anfangs hatte ich eine Teilsparrendämmung mit 220 035 und Hinterlüftung geplant.
 
A

Appel2000

Welche Unterspannbahn ist gemeint?
Die in Richtung Wohnraum?
Die wird diffusionsoffen sein, eine Klimamembran ist geplant....
 
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Im Forum Dach gibt es 788 Themen mit insgesamt 6634 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dach Zwischensparrendämmung - 200 oder 220 mm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung des Sockels mit WLG 025 10
2Unterspannbahn Kleber gelöst 10
3Flecken auf Unterspannbahn und Dachbalken 10
4Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16

Oben