CM-Messung: Restfeuchte Estrich 2,1 bis 2,3 %

4,50 Stern(e) 4 Votes
L

lars-steina

Hallo Zusammen,
gestern wurde bei meinem Estrich mit Fußbodenheizung in einem Raum eine CM-Messung mit dem Ergebnis von 2,1 % Restfeuchte durchgeführt. In den anderen Räume wurde mit einem Feuchtigkeitsmessgerät eine Restfeuchte von 2,1 bis 2,3 % gemessen. Mein Fußbodenleger will nächste Woche Designbelag verlegen und meinte, die Werte wären ok. Habe aber gelesen, dass die Restfeuchte nur Max. 1,8% betragen darf. Wie seht ihr das Thema? Danke für eure Meinung.
 
W

wieli

Hallo, lars-steina,
Der korrekte Wert (ich nehme einen Zementestrich an) ist, wie du richtigerweise angenommen hast, 1,8% , gemessen mit dem CM-Gerät. Eine Messung mit einem anderen Gerät (z.B. elektr. Widerstandsmessung) wäre im Streitfall nichtig.
Sein Argument stützt sich vielleicht in seiner Annahme, dass der Estrich bis zum tatsächlichen Verlegetermin noch ausreichend weitertrocknet.
Generell ist es so, dass der Bodenleger die Prüfpflicht des Untergrundes hat. Prüft er nicht, oder trifft aus der Prüfung falsche Entscheidungen, haftet er natürlich dafür.
Trotz seiner Haftung, rate ich dir auf keinen Fall, mit diesen Werten trotzdem zu verlegen. Denn die ganzen Unannehmlichkeiten einer Rekla bleiben ja.
Der Designbelag (Vinylplanken) ist ein dampfundurchlässiger Bodenbelag, d.h. eine Nachtrocknung führt zu mehr Risiken als. bei diffusionsoffenen Böden.
Solltest du eine Fußbodenheizung haben, ist natürlich auch die korrekte Aufheizung Pflicht! (Aufheizprotokoll)

Zusammengefasst:
Bei erhöhten Werten nicht verlegen, alles Andere wäre Pfusch...
LG Wieli
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu CM-Messung: Restfeuchte Estrich 2,1 bis 2,3 %
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
2Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
3Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
4Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
5Klickvinyl und Restfeuchte im Unterlagsboden, wie groß ist das Risiko? 15
6Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt - Seite 352
7Eigenleistung: Feststellen der Restfeuchte 10
8Fußleisten später anbringen wegen Estrich und Fugenbildung? 18
9Klick-Vinyl trotz vielleicht zu hoher Restfeuchte verlegen 32
10Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
11Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
12Fußbodenheizung in der Dusche? 14
13Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! 13
14Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
15Estrich Belegreif heizen 23
16Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung? 25
17Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
18Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
19Zu kalt für die Verlegung der Fußbodenheizung? 11
20Einstellung der Fußbodenheizung - Wunschtemperatur erwünscht - Seite 263

Oben