T
Timähhh
Hallo zusammen,
für unsere Terrasse überlegen wir ein Lamellendach mit einfahrbaren Lamellen ("Cabrio") zu besorgen. Nach etwas Recherche und Einholen von Angeboten sind wir letztendlich bei zwei Produkten geblieben, die uns zusagen und preislich auch ähnlich sind:
Dies wäre Brustor B600 S oder Gibus Velvet Plus.
Hat jemand mit einem der beiden Produkte bzw. Hersteller positive oder negative Erfahrungen gemacht?
Wichtig wäre für uns vor allem die Regendichtigkeit, wobei dies wohl (vor allem) vom Montageteam abhängt, und ob die Mechanik für die einfahrbaren Lamellen robust ist.
Bisher habe ich noch nicht ganz verstanden bzw. herausfinden können, wie die Mechanik zum Verschieben der Lamellen beim Brustor funktioniert. Es gibt nur einen Motor, aber ich kann mir gerade nicht vorstellen, dass der eine Seite bewegt und die gegenüberliegende Seite dann quasi "mitgezogen" wird, oder?
Beim Gibus habe ich in Erfahrung bringen können, dass es einen Scherenmechanismus mit zwei Motoren gibt, also ein Motor pro Seite. Das wirkt auf den ersten Blick jetzt erstmal "robuster" für mich.
Die Einbindung in ein KNX-System sollte bei beiden Systemen möglich sein - zumindest bin ich davon bisher ausgegangen.
Viele Grüße
Tim
für unsere Terrasse überlegen wir ein Lamellendach mit einfahrbaren Lamellen ("Cabrio") zu besorgen. Nach etwas Recherche und Einholen von Angeboten sind wir letztendlich bei zwei Produkten geblieben, die uns zusagen und preislich auch ähnlich sind:
Dies wäre Brustor B600 S oder Gibus Velvet Plus.
Hat jemand mit einem der beiden Produkte bzw. Hersteller positive oder negative Erfahrungen gemacht?
Wichtig wäre für uns vor allem die Regendichtigkeit, wobei dies wohl (vor allem) vom Montageteam abhängt, und ob die Mechanik für die einfahrbaren Lamellen robust ist.
Bisher habe ich noch nicht ganz verstanden bzw. herausfinden können, wie die Mechanik zum Verschieben der Lamellen beim Brustor funktioniert. Es gibt nur einen Motor, aber ich kann mir gerade nicht vorstellen, dass der eine Seite bewegt und die gegenüberliegende Seite dann quasi "mitgezogen" wird, oder?
Beim Gibus habe ich in Erfahrung bringen können, dass es einen Scherenmechanismus mit zwei Motoren gibt, also ein Motor pro Seite. Das wirkt auf den ersten Blick jetzt erstmal "robuster" für mich.
Die Einbindung in ein KNX-System sollte bei beiden Systemen möglich sein - zumindest bin ich davon bisher ausgegangen.
Viele Grüße
Tim