Bora Induktionskochfeld mit Dunstabzug Erfahrungen

4,80 Stern(e) 13 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Bora Induktionskochfeld mit Dunstabzug Erfahrungen
>> Zum 1. Beitrag <<

R

Rolando

Abluft ist bestimmt effektiver. Aber Umluft moderner Abzugshauben (egal ob im Kochfeld oder Überkopf) ist auch nicht mehr wie früher…
Dachte ich mir zwar schon, wollte das aber nochmal bestätigt haben.
Aber da komme ich mal auf die Raumgröße. Die Küche selbst ist 4x3,2 Meter. Jedoch hat sie einen offenen Eingang in Türgröße aber ohne Tür. Und auf der anderen Seite ist eine offene Durchreiche von 70x70cm.
Also das Untergeschoss von ca. 64 m2 ist in offener Bauweise.
Da könnte ich also auch problemlos eine mit Abluft einbauen.
In einigen Berichten von Umluftgeräten habe ich nun schon von der erhöhten Schimmelgefahr gelesen. Insbesondere bei „ungeführter Umluft“. Also das käme für mich gar nicht in Frage. Das wäre mir zu ungewiss.
Kann mir das noch jemand was dazu sagen?

Prinzipiell wäre ich ja für Abluft, aber eben wegen der „rauspustenden warmen Luft“ bin ich da etwas skeptisch.
 
kbt09

kbt09

Umluft filtert im Grunde genommen nur die Gerüche. Die Kochfeuchtigkeit muss dann durch Lüften (Fenster öffnen), teilweise Lüftungsanlage (oft nicht genug Durchsatz) trotzdem aus dem Haus raus.

Wenn man ganz neu plant, kann man auch ein gutes Zu- und Abluftsystem planen. Oft im Unterschrankbereich die Zuluftführung und obendrüber Dunstabzug mit Abluft. Für die Muldenlüfter sollte man das mal mit einem Fachmann durchsprechen.
 
BauPaar

BauPaar

Umluft filtert im Grunde genommen nur die Gerüche. Die Kochfeuchtigkeit muss dann durch Lüften (Fenster öffnen), teilweise Lüftungsanlage (oft nicht genug Durchsatz) trotzdem aus dem Haus raus.
man nennt Umluft-Dahs nicht umsonst 'Miefquirl' - eine 100%ige Filterung ist nett formuliert 'schwierig'.

Ich weiss von einer Umstellung von Umluft (mit Filterwechseln) auf Abluft mit 'Dauerfilter', das ist eine Vereinfachung par excellence - Klappe auf, durchwischen, feddich. Ggf mal den Filter 'richtig' reinigen, keine Folgekosten, läuft.

Wenn man ganz neu plant, kann man auch ein gutes Zu- und Abluftsystem planen. Oft im Unterschrankbereich die Zuluftführung und obendrüber Dunstabzug mit Abluft.
hm, über die Zuluft habe ich absolut noch nicht nachgedacht...
 
kbt09

kbt09

hm, über die Zuluft habe ich absolut noch nicht nachgedacht...
Gerade im Neubau bietet es sich an, darüber zusammen mit der Küchenplanung gut nachzudenken und zu planen. Dann kann man nämlich die Zuluft so legen, dass nicht, wie bei geöffnetem Fenster möglich, im Winter die dann kalte Zuluft stört.
 
R

Rolando

Ich greife das Thema nochmal für meine Tochter auf.
Sie bauen jetzt neu und die Küche ist bestellt, aber ob Um- oder Abluft sind sie noch am Überlegen. Vorab, sie erhalten keine Förderung, die ja soweit ich weiß eine Abluft nicht zulassen würde.
Die Bedenken bei der Abluft ist jetzt lediglich, dass das Rohr über 4 Winkel nach außen geführt werden muss, wie ich es auf dem Bild kurz skizziert habe. Die etwas stärkere Linie sol das Abluftrohr darstellen. Kann mir jemand sagen, ob die Leistung dadurch sehr stark vermindert würde?

bora-induktionskochfeld-mit-dunstabzug-erfahrungen-665236-1.JPG
 
kbt09

kbt09

Na ja, die Leistung reduziert sich da auf jeden Fall.

Sinnvoll wäre mal eine komplette Grundrisszeichnung der geplanten Küche mit den rundum liegenden Räumen.

Vielleicht sollte es einfach keine Kücheninsel mit Kochfeld sein, sondern eine andere praktische Lösung.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum BORA Vertriebs GmbH & Co KG gibt es 5 Themen mit insgesamt 243 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bora Induktionskochfeld mit Dunstabzug Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
2Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
3Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? - Seite 427
4Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
5Abluft und Zuluft übereinander? - Seite 422
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft - Seite 1160
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 671
8Wohnraumlüftung Anzahl der Zu-und Abluft - Seite 211
9Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Zu- und Abluft, Türbodenspalt 30
10Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 18104
11Induktionsfeld mit Dunstabzug, ungeführte Umluft, Erfahrungen? 19
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft platzieren in Schlafräumen in der Wand 23
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft im Wohnbereich nahe am Sofa - Seite 319
14Umluft Dunstabzug Neubau KFW40 Erfahrungen? - Seite 221
15Küchenberatung welche Marke für Küche und Geräte - Seite 256
16Abluft / Zuluft für Dunstabzug 10
17Suche nach Lösung Dunstabzugshaube - Seite 328
18Dunstabzug mit Abluft bei KfW55 - Seite 227
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft - Seite 210
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Positionierung der Zu- und Abluft in meinen Entwürfen 44

Oben