Bodenplatte / gründungsfähiger Boden und co.

4,80 Stern(e) 4 Votes
S

Silent010

Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage welche ich mit einer theoretischen Situation erklären möchte:

Angenommen der Boden des Baugrundstücks besteht aus 3 Metern Muttererde/Aufschüttung, also kein gründungsfähiger Boden und man möchte die Bodenplatte-Oberkante auf derzeitigem natürlichen Geländeverlauf liegen haben. Welche Möglichkeiten dafür gibt es?

Meine Gedanken um zu erklären was ich meine:
- Ich habe gehört, dass eine Schwimmende Bodenplatte nicht zwingend auf gründbarem Boden liegen muss wenn unter der Bodenplatte mind. X cm Erde durch Füllmaterial ausgetauscht wird.
- Ich habe gehört, dass es nebst der Schwimmenden Bodenplatte auch die Möglichkeit von Fundamenten gibt.
- Muss man in jedem Fall die 3 Meter abtragen oder gibt es alternative Gründungsmöglichkeiten?

Ich kenne mich, wie ihr merkt, in diesem Thema leider null aus und mache mir große Sorgen wegen der möglichen Kosten bei 3 Metern Aufschüttung/Verdichtung.

Vielen Dank für Eure Gedanken.
 
E

Evolith

also wir mussten einen Meter austauschen und dann nochmal einen Meter drauf setzen. Von dem Geld kannst dir ne massive Garage leisten. Bei 3 Metern würde ich definitiv einen Keller bauen, wenn es technisch keine anderen Lösungen gibt.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenplatte / gründungsfähiger Boden und co.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
2Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
3Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
4Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
5Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
6Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
7Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
8Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
9Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
10Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
11Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
12Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
13Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
14Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
15Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
16Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
17Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 977
18ungedämmter Keller = nasser Keller? - Seite 220
19Bodenplatte vs Streifenfundament 15
20Aufschütten für Bodenplatte 25

Oben