Bodenbeläge für welchen Raum / Ideen & Tipps

4,70 Stern(e) 11 Votes
T

Tego12

Es natürlich zum Teil subjektiv... Wir haben in Bädern und Flur Fliesen, Rest Parkett, also eine gute Vergleichsmöglichkeit. Das Parkett ist immer deutlich angenehmer zu begehen was Temperatur als auch Haptik angeht. Die Heizung ist natürlich überall gleich an bzw. aus

Gerade in der Übergangszeit, in der die Fußbodenheizung ganz aus ist, sind die Fliesen nicht angenehm temperiert (klar geht es irgendwie, aber es geht halt deutlich angenehmer), während das Parkett sehr angenehm zu begehen ist. Wie soll das auch funktionieren... Der Bodenbelag kann maximal Raumtemperatur annehmen ohne laufende Fußbodenheizung. Durch die hohe Wärmeleitfähigkeit von Fliesen merkt man die Temperatur direkt.

Wer mir erzählen möchte, dass 22 Grad warme Fliesen wirklich angenehm zu begehen sind ohne Hausschuhe, dem empfehle ich auch bei 22 Grad zu duschen, das spart viel Energie (Beispiel hinkt, schon klar )
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Scout

Meine Erfahrung: lackiert zerkratzt schnell und man kann es nicht ausbessern wie bei geöltem.
Meine Erfahrung:

Wir haben Dielen in Wildeiche gebürstet und geölt, also eine sehr wechselhafte, lebhafte Oberfläche- da sieht man bislang keinerlei Schrammen. Nicht, dass es die nicht gäbe- man sieht das halt nur kaum.

Wenn man dagegen eine relativ gleichmäßig-monotone Holzoberfläche hat- am Besten noch lackiert, so mag das für manchen vielleicht edel aussehen- ist aber auch teurer, für andere Mitmenschen langweiliger und auf alle Fälle optisch anfälliger für Kratzer und Schrammen.
 
B

Ben-man

Schlechter Wärmedurchgang da Kork dämmt.
Das mag im allgemeinen korrekt sein aber wir reden hier von 1cm Fußboden (eventuell noch mit HDF Trägerplatte, etc.) und nicht 15cm dicken Dämmplatten. Wenn der Boden einmal aufgewärmt ist, speichert er hervorragend die Wärme. Da eine Fußbodenheizung nur saisonal abgeschaltet wird und sonst mit konstanter Temperatur fährt, ist Kork im Winter hervorragend. Aktuelles Kork/Korkvinyl hat Wärmedurchlasswiderstände von 0.06 und weniger. Dass man mit den Werten keine Fliese einholt ist klar, aber heutzutage pauschal zu sagen dass Kork "weniger" oder "ungeeignet" für Fußbodenheizung ist, halte ich für ein ganz großes Gerücht
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100325 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenbeläge für welchen Raum / Ideen & Tipps
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 217
2Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp 30
3Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
4Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
5Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
6Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
7Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? - Seite 228
8Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? - Seite 423
9Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
10Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? - Seite 336
11Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
12Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
13Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche 30
14Parkett oder Fliesen im Keller - Seite 211
15Parkett und Fliesen in einem Raum 26
16Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? 24
17Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? 21
18Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
19KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
20Fußbodenheizung oder nicht? 20

Oben