Betonschalung - Wie wird es richtig gemacht?

4,80 Stern(e) 5 Votes
P

Pat89-1

Ich möchte einen Ringbalken auf einem Kalksandsteinmauerwerk ausbetonieren und bin mir unsicher, wie ich bei der Betonschalung vorgehen muss.
Genügt es das Holz vorzunässen oder muss man es mit Alt-oder Schalöl vorstreichen?
 
H

herrmann-1

Dieses Thema nehme ich mal auf, denn andere User werden vielleicht auch diese Frage haben.

Für meine Betonschalung habe ich Holz verwendet. Das sind sogenannte Schaltafeln. Nicht geeignet sind Spanplatten, denn die saugen sich voll. Bevor es dann zur Betonarbeit kommt, habe ich diese Betonschalung mit Schalöl eingestrichen.

Das lässt sich dann besser ausschalen und auch der Beton haftet nicht.
 
P

Porker88-1

Materialien für Betonschalungen Als Betonschalung sind nichtsaugende Materialien geeignet, die mit einem Trennmittel behandelt werden können. Das sind zum Beispiel Schaltafeln aus Holz („die vom Bau“; meist gelb), beschichtete Holzplatten, Plexiglas, PVC-Platten, Styroporplatten, Styrodurplatten etc. Als Betonschalung NICHT geeignet sind saugende Materialien, insbesondere unbeschichtete Spanplatten, MDF-Platten oder Materialien, welche durch Wasseraufnahme einen grossen Teil ihrer Festigkeit verlieren, zum Beispiel Karton. Absolut verboten für Betonschalungen sind Aluminium-Bleche, da es zwischen feuchtem Beton und Aluminium zu einer sehr starken Reaktion mit Blasenbildung kommt.
 
M

Mattia-1

Genau, Aluminium ist nicht als Betonschalung zu verwenden. Ich verwende diese Schaltafeln und lassen sich auch gut mit der Kreissäge schneiden. Bevor betoniert wird, dann werden diese Schaltafeln mit Schalöl eingeschmiert. Dazu nehme ich einen Besen. Das macht sich ganz gut.
 
M

Mattia-1

Für den Ringanker habe ich auch einfach Holzbretter genommen. Vorher wurden die mit Öl versehen und das ließ sich dann nach dem Betonieren gut ausschalen.
 
R

Roman-1

Ich habe mir direkt Schalungen zugelegt. Diese verleihe ich auch an Freunde und an die Familie. Damit das alles auch dauerhaft hält, wird die Schalung vor jedem Gebrauch eingeölt. Dafür wird spezielles Schalöl verwendet. Nach der Betonarbeit wird dann alles ausgeschalt und richtig gesäubert. Danach wieder mit Öl versehen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 355 Themen mit insgesamt 3260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Betonschalung - Wie wird es richtig gemacht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz oder Stein rund um den Pool? 15
2Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
3Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
4Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
5Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
6Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
7Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
8Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
9Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
10Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
11Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
12Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
13Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
14Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
15Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
16Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
17Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
18Parkett instand setzen: Ist das Holz? - Seite 426
19Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
20Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114

Oben