Berechnung einer Photovoltaik-Anlage bzgl. Wirtschaftlichkeit

5,00 Stern(e) 3 Votes
K

konibar

3500kwh verbraucht schon deine Luft-Wasser-Wärmepumpe, je nach Hausgröße.
elektrisch heizen (auch indirekt via Wärmepumpe) ist das denkbar ungünstigste Szenario.
Zumal man immer gerade dann mehr heizen muss wenn's draußen dunkel ist.
Der Wirkungsgrad von guten marktüblichen Solarpanel ist z.Zt. max ca 25%
(monokristallin, bessere Panel sind im Laborstatus).
Aber auch nur bei optimaler Ausrichtung im Sommer und stets schmutzfrei.

Zum Sonneheizen wäre Solarthermie (parallel zur Photovoltaik) wesentlich effizienter.
Und dazu ggf ein 500ltr-Warmwasserspeicher.
 
Y

Ypsi aus NI

220qm weit entfernt von der Zugspitze :p
Wie gesagt: alleine 4.000kwh die Luft-Wasser-Wärmepumpe, zwei E-Autos, Klimaanlage. Den Rest könnte ich bei Bedarf mal raussuchen. Vll werden es auch nur 9.000kwh, aber 3.500kwh all-in wie vom TE genannt, finde ich eindeutig zu wenig!
 
D

driver55

Wie gesagt: alleine 4.000kwh die Luft-Wasser-Wärmepumpe, zwei E-Autos, Klimaanlage.
Da sieht die Rechnung natürlich anders aus…das weiß so erstmal keiner…
Und klar, je höher der Gesamtverbrauch ist, desto schneller lohnt sich die Investition…
(Solange keine Defekte/Reparaturen dazukommen…)

3.500kwh all-in wie vom TE genannt
Bei 20 Grad im Haus und „die Küche bleibt kalt, weil kein HO und daher Kantine“ kann das schon passen…bei 90 qm in der Rheinebene… :D
 
R

RotorMotor

Zum Sonneheizen wäre Solarthermie (parallel zur Photovoltaik) wesentlich effizienter.
Und dazu ggf ein 500ltr-Warmwasserspeicher.
Sorry, aber woher hast du denn den Qutatsch?

Um das nochmal mit Zahlen zu unterlegen:
Wärmepumpe mindestens COP von 3, eher 4
Realistischer Photovoltaik Wirkungsgrad von 20%
Macht unterm Strich mindestens 60-80%.

Während Solarthermie selten bis nie über 50% kommt,
sehr teuer ist und deutlich Wartungsintensiver (Photovoltaik ist Wartungsfrei)

Außerdem kann Solarthermie nur Wärme "profuzieren" die man oft in der Menge nicht braucht.
Photovoltaik erzeugt Strom der vielfältig einsetzbar ist!

Und was soll ein normaler Haushalt mit einem 500l Speicher?!

Fazit: Photovoltaik+Wärmepumpe schlägt Solarthermie immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Berechnung einer Photovoltaik-Anlage bzgl. Wirtschaftlichkeit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 652
2Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
3Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
4Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
5Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
6Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 537
7Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? 18
8Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 231
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
10Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
11Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 318
12Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
13Solarthermie vs. Photovoltaik 13
14Wärmepumpe oder Solarthermie mit Heizkörpern 36
15Wärmepumpe LWZ 403 Sol hoher Vorlauf+ Rücklauf bei Solarthermie. Fußbodenheizung streikt... 13
16Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
17KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
19Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
20Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247

Oben