Benötigen wir einen Sachverständigen für evtl. Folgeschäden?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Benötigen wir einen Sachverständigen für evtl. Folgeschäden?
>> Zum 1. Beitrag <<

Musketier

Musketier

Ich glaube auch, dass du dir hier zu viel Kopf machst. Die Feuchtigkeit kann doch schön nach oben weg. Aufgemacht werden muß die Folie sowieso an der Stelle für die Treppe.

Trotzdem ist der Gutachter immer hilfreich. Wir hätten nicht drauf verzichten wollen.
 
L

Luccarian

Ich denke auch...Jetzt einmal investieren statt in 5 Jahren zu sagen "Hätte ich mal"...und dann wirds richtig teuer
 
K

Knallkörper

Die Feuchtigkeit kann doch schön nach oben weg.
Nicht wirklich. Wohin nach oben? Eine reine Firstlüftung bringt fast nichts. Bei diesen Wassermengen kondensiert erstmal eimerweise Wasser an der Innenseite der Dacheindeckung und regnet dann auf die Mineralwolle. Wenn diese mehr als nur oberflächlich nass wird, und davon ist auszugehen, trocknet sie mangels Kapillarwirkung in 1 Jahr nicht wieder durch. Ein Schimmelschaden ist m.E. vorprogrammiert, wenn die Dämmung dann nicht ausgetauscht wird.
 
L

Luccarian

Heute hatten wir einen vorOrt-Termin mit dem Bauleiter...wir sind u.a. gemeinsam auf den Spitzboden geklettert. Ich hatte nicht das Gefühl dass der Boden bzw. die Dämmung, welche auf dem Boden liegt, feucht war. Das Holz war zwar etwas klamm und kalt, aber dieser Zustand kann auch dem momentanen Wetter geschuldet sein. Das Loch wird jetzt zeitnah verschlossen. Er meinte, dass dies erst wirklich zum Problem werden würde sobald das Haus richtig durchgeheizt wird und die Feuchtigkeit zum jetzigen Zeitpunkt ganz problemlos nach oben hin entweichen kann. Momentan hat das Haus eh überall eine Temperatur. Natürlich sollen wir weiterhin lüften. Den morgigen Gutachtertermin werden wir aber trotzdem wahrnehmen...das Gespräch hat und aber schonmal etwas beruhigt...man weiß ja nie^^
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Benötigen wir einen Sachverständigen für evtl. Folgeschäden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
2Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
3Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
4Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
5Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
6Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
7Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
8Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 371
9Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
10Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
11Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 219
12Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
13Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation 44
14Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
15(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
16Feuchtigkeit in der Immobilie 30
17Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
18Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
19Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
20Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? 21

Oben