Bei zentraler Enthalpie Lüftungsanlage Zulauf und Ablauft tauschen?

4,70 Stern(e) 6 Votes
F

fatjacko_1

Hallo Experten,

ich habe eine Frage. Evtl. hat jemand Erfahrung damit.
Bei unserem geplanten Neubau kommt eine zentrale Enthalpie-Lüftungsanlage zum Einsatz. Dabei wird im Bad üblicherweise 2 x Abluft und im Schlafzimmer 2 x Zuluft installiert. Da ich jedoch Bedenken habe, dass durch die notwendigen Türunterschnitte es zu Geräuschbelästigungen v.a. im Schlafzimmer kommen kann, habe ich die Idee in jedes dieser beiden Zimmer jeweils eine Zu- und Abluft zu installieren. Natürlich mit ausreichend Abstand zueinander. Dadurch könnte man den Unterschnitt normal halten.
Hat jemand Erfahrung mit sowas gemacht?
Kann man die Luftströme einfach wieder wechseln, falls es Probleme gibt?

Vielen Dank für eure Antworten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
S

Stephan—

Was genau meinst du mit Türunterschnitte?

Bäder, Küche, Hauswirtschaftsraum Abluft
Alle weiteren Aufenthaltsräume Zuluft.
Wir haben zusätzlich im OG Flur auch Abluft (um die warme Luft dort auch aufnehmen zu können.
 
Tolentino

Tolentino

Ich halte das im Nachhinein auch für eine gute Idee. Macht die ganze Sache natürlich nicht günstiger und will gut geplant sein (Fachmann machen lassen).
Normalerweise macht man bei sowas eins in den Boden (z.B. Zuluft) und eins in die Decke (z.B. Abluft).

Rückgängig machen oder Kanäle umwidmen, kann man nicht so einfach (will nicht unmöglich sagen, aber das ist schon aufwendig).

Gegen den Schall kann man auch Überströmungsöffnungen in die Zarge machen (entweder schon fertig oder kaufen und einsetzten (Zarge muss dann beschnitten werden). Dadurch, dass der Kanal dann zweimal ums Eck geht, ist der Schall wenigstens etwas gebrochen.
 
S

Stephan—

Ok, also Türen kürzen…

hatte ich auch überlegt bis mir jemand mal gesagt hat „Hast die Türen wirklich immer alle zu 100% geschlossen?“

Habe noch nie ein Geräusch unter der Tür vernommen, wenn sie dann mal geschlossen sind, noch habe ich eine Tür nicht aufbekommen seitens Über-/Unterdruck im Raum.

Zur Not kann man Türblätter auch später - nach Einzug - noch kürzen lassen.
Muss dazu sagen das ich meine Kontrollierte-Wohnraumlüftung selbst geplant/verbaut habe und dabei auch über das Thema gestolpert war. Die Türen am Ende aber klassisch hab einbauen lassen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Beides ist möglich. Letztendlich ist es eine Frage der vorhandenen Situation.

Falls es um die üblichen Rundrohre(75/63) geht müsstest du aber wahrscheinlich dann 2x Abluft 2x Zuluft in den Räumen einplanen.
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 785 Themen mit insgesamt 11460 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bei zentraler Enthalpie Lüftungsanlage Zulauf und Ablauft tauschen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft platzieren in Schlafräumen in der Wand 23
3offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Positionierung der Zu- und Abluft in meinen Entwürfen 44
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft im Wohnbereich nahe am Sofa 19
6Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite 36
7Dunstabzug mit Abluft bei KfW55 27
8Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft bei KFW55?? 27
9Badlüfter, reine Abluft mit Feuchtigkeitssensor gesucht 11
10Fenster / Türen / Garderobe 13
11Das leidige Thema viel benutzter Türen bei Küchenschränken 16
12Ikea BRUSALI - Türen re und li passen nicht - Zapfen zu kurz? 10
13Ikea Pax Auli/Färvirk Türen - Schubladen stoßen vor Schiebetür 14
14IKEA PAX Fardal dreckige Türen Schmutzfänger 15
15Preisunterschiede Fenster, Türen 11
16Gleiche oder unterschiedliche Türen im Haus 23
17Kann man diese Türen bzw. Zargen lackieren? Oder neu? 11
18Türen in unserem EG nötig? Grundriss angehängt 36
19Schlafzimmer auf der Südseite zu warm? 18

Oben