Beheizung im Wintergarten

4,80 Stern(e) 4 Votes
A

AcidRain

Halli hallo und guten Morgen zusammen,

ich soll für meine Eltern recherchieren, deshalb, falls Angaben notwendig sein sollten, werde ich diese bald möglichst nachreichen.


Meine Eltern stellen die Frage:
Ist es sinnvoll / ratsam, um einen Wintergarten zu beheizen, einen Katalytofen zu nehmen?



Ich selbst musst mich erst mal über die Funktionsweise eines solchen Ofens erkundigen...
Was man da so liest ist ja nicht gerade "prickelnd" (CO2, kein direkter Abzug, usw).

Welche Alternativen gibt es da noch?



Grüße
AcidRain
 
L

Lily

Guest
Hi,

bei so einer Art der Beheizung kommt es so viel ich darüber weiss auf die Größe des Raumes an, denn diese Heizung verbraucht Sauerstoff und das könnte gefährlich sein.

Erkundige dich genau wie das in so einem kleinen Raum richtig gemacht wird.

Gruss
 
A

AcidRain

Halli hallo und guten Morgen noch mal,

also, der Wintergarten hat in etwa eine Grundfläche von ~25m²
(ist aber in der Form eher länglich gebaut).

Fenster usw wird er auch haben, nur macht es wenig Sinn, wenn das Fenster offen bleiben muss, während dem Heizen ^^

Was wäre denn als konventionelle Heizung anzusehen?

Lily schrieb:
Erkundige dich genau wie das in so einem kleinen Raum richtig gemacht wird.
das will ich hiermit ja auch machen *grins*

Habt ihr evtl. eine genaue Beschreibung irgendwo parat wie die exakte Funktionsweise eines Katalytofens ist?
(ich hab gestern nur ne minimal kurze Zusammenfassung gelesen)

Danke im Voraus.
Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Beheizung im Wintergarten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Umbau Wintergarten - Baugenehmigung oder Genehmigungsfrei? 15
2Panoramafenster - Sind die Preise der Fenster günstig? - Seite 352
3Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1398
4Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
5Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
6Heizung zu überdimensioniert? - Seite 344
7Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? - Seite 424
8Sehr Nasse Fenster über Nacht. 20
9Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930 - Seite 12205
10Heizung Wintergarten Galerie 11
11Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Wintergarten und Grundstückswahl 32
12Steinsäule in Wintergarten feucht 23
13Eckgrundstück Stadtvilla 150qm+Wintergarten, O-W 21
14Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
15Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
16Energiesparverordnung ohne Heizung 10
17KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
18Neubau-Heizung? 13
19Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 222
20Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? - Seite 328

Oben