Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster

4,50 Stern(e) 6 Votes
Y

ypg

Ich lese wiederholt beim Vorbeigehen in diesem Thread das Wort „zerstückelt“.
Seit wann zerstückelt man, wenn man zoniert? Einen Bereich für das Blechvor der Garage, einen Bereich für Müll und Kompost, einen Bereich für die allgemeine Terrasse und einen Bereich für die versteckte Lounge... dazwischen Rasen und eine Ecke für Kinder und co.
Wer will denn auf Besucherautos schauen, wenn er zum Grillen einlädt?

Mein Tipp: Bitte unbedingt mal einen Bildband für Gartengestaltung zulegen, der einem sagt, für was ein Grundstück im Einfamilienhaus-Sektor alles herhalten muss und wie man das anstellt
 
kaho674

kaho674

Mein Tipp: Bitte unbedingt mal einen Bildband für Gartengestaltung zulegen,...
Kannst Du eins empfehlen? Ich habe schon 2-3 Garten-Architektur-Bücher erworben. Aber so richtig hat uns das nicht weiter gebracht. Nur wenig Ideen, kaum Beispiele - nur allgemeines Blabla, welche Pflanzen denn alles hübsch wären. Von Zonierung war da überhaupt nie die Rede.
 
E

Escroda

Stimmt, ich liebäugle daher ziemlich mit der Idee von Kaho674.
Gefällt mir auch besser als dein Entwurf. Allerdings wurde dein Haus von Katja zu heiss gewaschen, so dass die Proportionen etwas täuschen. Am besten das Grundstück mal exakt im Maßstab 1:100 ausdrucken, Planungsrecht (Baugrenzen) rein, genaue Lage des Leitungsrechts rein, deinen Entwurf im gleichen Maßstab zeichnen, ausschneiden und hin- und herschieben.
Da würde ich mal fragen, welcher Abstand vom Baum eingehalten werden muss.
Ja. Vielleicht sehen die das beim Planungsamt auch anders als ich und der Baum kann irgendwo auf dem Grundstück platziert werden. Wenn ich euer Nachbarrecht richtig verstehe, muss ein Obstbaum nur einen Meter Abstand zur Grenze einhalten. Für obigen Plan mal eine Schleppkurve für PKW ausdrucken und schauen, ob der Baum in der Nord-Ost-Ecke noch Platz hat.
Allerdings würde hierdurch die Hofeinfahrt noch länger werden
Vielleicht hast Du ja sogar Glück und nicht nur der Kanal, sondern auch die Versorgungsleitungen liegen in der Leitungsrechttrasse.
 
H

hippjoha

Gefällt mir auch besser als dein Entwurf. Allerdings wurde dein Haus von Katja zu heiss gewaschen, so dass die Proportionen etwas täuschen. Am besten das Grundstück mal exakt im Maßstab 1:100 ausdrucken, Planungsrecht (Baugrenzen) rein, genaue Lage des Leitungsrechts rein, deinen Entwurf im gleichen Maßstab zeichnen, ausschneiden und hin- und herschieben.
Stimmt. Mein Vater hatte noch einen älteren Plan des Platzes (längere Geschichte) in seinen Unterlagen. Ich habe auf diesem Plan (1:250) mal grob das Baufenster eingezeichnet. Was auf dem Plan gut zu erkennen ist, ist das der Kanal auf dem Grundstück des Nachbars verläuft. Leitungen sind allerdings keine Eingetragen, bzw. ich kann keine erkennen.

Ich habe mal ganz grob die Idee von Katja eingezeichnet (Garage ca. 6x6m und Haus 10x12m, wobei das Haus evtl. noch zu groß ist?!)

Garage neben dem Haus hätte halt den Vorteil, dass der Garten vorne ca. 3m länger wäre. Würdet ihr noch immer zu der Idee mit der Garage hinter dem Haus tendieren? Oder evtl. noch ganz andere Ideen?

Ach und nochmals vielen Dank für eure Hilfe. Andere Ideen sind sehr hilfreich
bebauungsplan-garage-auf-grenze-ausserhalb-baufenster-261676-1.jpg

bebauungsplan-garage-auf-grenze-ausserhalb-baufenster-261676-2.jpg
 
Y

ypg

Kannst Du eins empfehlen? Ich habe schon 2-3 Garten-Architektur-Bücher erworben. Aber so richtig hat uns das nicht weiter gebracht. Nur wenig Ideen, kaum Beispiele - nur allgemeines Blabla, welche Pflanzen denn alles hübsch wären. Von Zonierung war da überhaupt nie die Rede.
Du, ich bin in die Bücherei, bei uns damals für 10€ Jahresbeitrag oder so, und hab mir alle Bildbände peu a peu ausgeliehen. So ein bisschen Verständnis über Müll und Auffahrten, wozu sie gut sind und wie man notfalls zonieren kann, hatte ich aber schon. Der Rasen, so groß wie möglich und der Rest so klein wie möglich ist nicht das Optimum der Grundstücksgestaltung und bringt auch keinen Mehrwert.
 
kaho674

kaho674

Du, ich bin in die Bücherei, ...
Bücherei ist natürlich Luxus. Davon können wir hier nur träumen. Man liest ja oft, dass der Garten genauso weiter geplant werden soll, wie das Haus. Bei 200m² mag das noch gehen. Aber bei 2000 hab ich so meine Probleme. Geld ist natürlich auch alle nach dem Hausbau.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
2Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
3Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
4Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
5Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29
6Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf - Seite 13155
7Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
8Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
9Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
10Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
11Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
12Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
13Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
14Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
15Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
16Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
17Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
18Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
19Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! 14
20Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück 22

Oben