BayernLabo Wohnflächenberechnung - Was zählt zur Wohnfläche?

4,80 Stern(e) 5 Votes
F

Franke86

Guten Tag,

weiss hier zufällig jemand wie die Bayernlabo genau bei der Wohnflächen berechnung vorgeht?
Wir sind eine 4 Köpfige Familie.. 2 Erw und 2 Kinder. Die Bayernlabo rechnet uns 3 Kinder an, also dürfen wie eine Wohnfläche von 145qm haben.
Ich weiss das der Hauswirtschaftsraum/Technik raum (also dieser ist ja in der Regel meist zusammen) nicht in die Wohnflächenberechnung mit einfliest.
Also dass heißt wenn wir jetzt insgesammt z.b. 155qm haben und der Hauswirtschaftsraum/Technik raum 10qm hat, passt dass noch....

Ich habe aber vor den Hauswirtschaftsraum und den Technik raum zu trennen. Technik im EG und Hauswirtschaftsraum im OG...
werden die beiden räume wenn sie separat sind, dann trotzdem aus der Wohnflächen berechnung raus genommen?

Danke vorab!!

MfG

Franke
 
V

Veldrin87

Hallo Franke,

ich stehe gerade vor derselben Frage. Hast du zwischenzeitlich in Erfahrung bringen können wie sich ein kleiner Hauswirtschaftsraum (z.B. mit ca. 6 qm mit Waschmaschine, Trockner und Spüle) im Obergeschoss auf die Berechnung bei der BayernLabo hinsichtlich der 145 qm-Grenze (Haus ohne Keller) verhält?

Weiß vielleicht sonst jemand hier Forum dazu mehr?

Beste Grüße
Veldrin
 
F

Franke86

Hi Veldrin87,

ich habe es jetzt einfach so eingereicht, da es ja im Prinzip egal ist ob ich unten einen großen Technik/Hauswirtschaftsraum mit z.b. 15qm habe oder eben diesen aufsplitte in Technik 5qm und oben Waschküche 10qm...
denke das sollte kein Problem darstellen.

MfG
 
V

Veldrin87

Hallo Franke,

danke für deine schnelle Rückmeldung. Ich denke so werden wir das auch machen.

Übrigens habe ich gerade in der Wohnflächenverordnung (§ 2) gelesen, dass Waschküchen und Heizungsräume nicht zur Wohnfläche gehören. Zur Not könnte man also auch darauf verweisen.
Mich wundert nur, dass ich schon oft Grundrisse gesehen habe, wo der Heizungsraum trotzdem zur Wohnfläche (nach WoFIV) mit eingerechnet wurde. Ich kann mir das nur so erklären, dass man hier Interpretationsspielraum hat: Wenn man den Raum nicht explizit als Heizungsraum bezeichnet, dann kann man ihn wohl zur Wohnfläche zählen. Aus verkaufstechnischer Sicht nicht ganz unklug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Die BayernLabo gibt es 2 Themen mit insgesamt 7 Beiträgen


Ähnliche Themen zu BayernLabo Wohnflächenberechnung - Was zählt zur Wohnfläche?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 322
2Ikea Pax Hauswirtschaftsraum/Waschküche System? - Was habt ihr? - Seite 364
3HAR/Technik ausreichend dimensioniert ? - Seite 213
4Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt 12
5Hauswirtschaftsraum im OG - Probleme mit Lärm? - Seite 327
6Grundriss Einfamilienhaus 1 Vollgeschoss Technik und Tageslicht - Seite 3194
7Fitness-Ecke im Hauswirtschaftsraum? 27
8 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
9Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? 27
10Zusätzlicher Hauswirtschaftsraum im OG für Waschmaschine etc. 13
11Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum - Seite 319
12Heizungsanlage passt nicht wie geplant in den Hauswirtschaftsraum 27
13Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? 22
14Hauswirtschaftsraum streichen - Welche Farbe? Latexfarbe? - Seite 216
15Schrank für Hauswirtschaftsraum 21
16Leitungsführung vom Hauswirtschaftsraum zum Bad 23
17Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
18Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
19Hauswirtschaftsraum mit Gipsputz streichen - Welche Farbe? 20
20CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 545

Oben