A 
		
			
				
					
				
			
		Arauki11
Die persönlichen Umstände und Empfindungen, genau in diesem Ort bleiben zu wollen könnt natürlich nur ihr für Euch bewerten. Nachdem das ja amtlich geklärt ist die Zusatzwohnung ja Pflicht dort und ihr müsst für Euch klären, ob der "Traum" des eigenen Hauses mit anderen Leuten dann immer noch groß genug ist. Letztlich gibt es da kein falsch oder richtig und natürlich geht Beides mit jew. unterschiedlichen Vor- und Nachteilen.
Auf jeden Fall würde ich die Einliegerwohnung keinesfalls "minderwertig" ausstatten, denn wie bereits hier gesagt, gibt es da nur kleines Sparpotential und Du nimmst Dir dadurch die Chance auf anspruchsvollere Mieter, die vlt. auch gerne ein paar Euro mehr bezahlen.
Wir haben unser Haus mit unserer Meinung nach schönen Materialien bestückt, die aber allesamt nicht wirklich teuer waren. Fliesen auch im Fachhandel in max. 60 gibt es auch heute noch für €30-35.-, wobei Fliesengrößen ohnehin nur ein regelmäßig wechselnder Trend sind. Ansonsten braucht man nirgendwo den letzten Schrei und kann eher durch Phantasie, Materialien und Farben Vieles schön gestalten.
Für die Bäder (beide) gibt es unzählige Hacks und Ideen von Ikea mit deren wirklich guten Badmöbeln, um mit wenig Geld etwas schick Aussehendes zu bauen.
Letztlich muss für mich das Wohngefühl das Gleiche sein , wenn ich in die Hauptwohnung oder die Einliegerwohnung reinlaufe, dann findest Du auch gute Mieter und hast später selber mehr Freude, wenn du dort arbeiten solltest. Ich kenne Leute, die eine gut gehende Selbstständigkeit haben, mit diesem Wissen sich aber im neuen Haus keinen schönen Arbeitsplatz gestaltet haben; völlig unverständlich für mich.
Bei Vermietung würde ich immer auch an Ferienvermietung denken, sofern das dort nicht untersagt ist. Ich selbst habe damit allerbeste Erfahrungen gemacht in BaWü und völlig auf dem Land in einer Siedlung gelegen; man kann es sich vorher nicht vorstellen, wer da plötzlich als Mieter auftaucht. Im Bekanntenkreis auf dem hintersten Dorf vermietet aktuell eine Bekannte eine kleine Wohnung auf einem Portal und ist weitgehend ausgebuch, das geht immer und Du kannst die Wohnung eben manchmal auch für Dich oder Besucher nutzen. Das ist sicher lukrativer aber Du musst eben für Dich das Thema Reinigung/Übergabe/Betreuung klären, ob Du das so willst. Möbel habe ich seinerzeit gebraucht gekauft, schicke und nahezu neuwertige Markenmöbel bei kleinanzeigen und ratzfatz hast Du eine besondere, tolle Wohnung im Angebot, die Dir dann auch eher gute Mieter bringt.
Das Thema Heizung erscheint mir dabei noch wichtig und evtl. passt dafür keine träge FBH, was ja aber auch kein Beinbruch ist.
	
		
			
		
		
	
								
								Auf jeden Fall würde ich die Einliegerwohnung keinesfalls "minderwertig" ausstatten, denn wie bereits hier gesagt, gibt es da nur kleines Sparpotential und Du nimmst Dir dadurch die Chance auf anspruchsvollere Mieter, die vlt. auch gerne ein paar Euro mehr bezahlen.
Wir haben unser Haus mit unserer Meinung nach schönen Materialien bestückt, die aber allesamt nicht wirklich teuer waren. Fliesen auch im Fachhandel in max. 60 gibt es auch heute noch für €30-35.-, wobei Fliesengrößen ohnehin nur ein regelmäßig wechselnder Trend sind. Ansonsten braucht man nirgendwo den letzten Schrei und kann eher durch Phantasie, Materialien und Farben Vieles schön gestalten.
Für die Bäder (beide) gibt es unzählige Hacks und Ideen von Ikea mit deren wirklich guten Badmöbeln, um mit wenig Geld etwas schick Aussehendes zu bauen.
Letztlich muss für mich das Wohngefühl das Gleiche sein , wenn ich in die Hauptwohnung oder die Einliegerwohnung reinlaufe, dann findest Du auch gute Mieter und hast später selber mehr Freude, wenn du dort arbeiten solltest. Ich kenne Leute, die eine gut gehende Selbstständigkeit haben, mit diesem Wissen sich aber im neuen Haus keinen schönen Arbeitsplatz gestaltet haben; völlig unverständlich für mich.
Bei Vermietung würde ich immer auch an Ferienvermietung denken, sofern das dort nicht untersagt ist. Ich selbst habe damit allerbeste Erfahrungen gemacht in BaWü und völlig auf dem Land in einer Siedlung gelegen; man kann es sich vorher nicht vorstellen, wer da plötzlich als Mieter auftaucht. Im Bekanntenkreis auf dem hintersten Dorf vermietet aktuell eine Bekannte eine kleine Wohnung auf einem Portal und ist weitgehend ausgebuch, das geht immer und Du kannst die Wohnung eben manchmal auch für Dich oder Besucher nutzen. Das ist sicher lukrativer aber Du musst eben für Dich das Thema Reinigung/Übergabe/Betreuung klären, ob Du das so willst. Möbel habe ich seinerzeit gebraucht gekauft, schicke und nahezu neuwertige Markenmöbel bei kleinanzeigen und ratzfatz hast Du eine besondere, tolle Wohnung im Angebot, die Dir dann auch eher gute Mieter bringt.
Das finde ich grundsätzlich als bessere Idee, weil Schall nach unten niemals zu verhindern ist. Auch könnte man so vlt. eher eine absolut getrennte Eingangssituation schaffen, welche auch Mieter eher bevorzugen. Beide Seiten wollen ja maximale Privatspäre. Ich würde mir dafür einen wirklich modernen und pfiffigen Grundriss suchen und vlt. werden es ja auch 1,5 Zimmer, Hauptsache es besitzt hohe Wohnqualität.Würde das nicht auch als Anbau im EG funktionieren?
Das Thema Heizung erscheint mir dabei noch wichtig und evtl. passt dafür keine träge FBH, was ja aber auch kein Beinbruch ist.
Hier besteht Sparpotential. Abgesehen davon, dass man auch hochwertige Küchenmarken gebraucht günstig kaufen kann gibt es Küchen bei IKEA o.ä. auch für deutlich weniger Geld.Wir nehmen so gut wie alles an Möbeln mit. Auch die Lampen. Neu lediglich: Esstisch, Schrank. Badmöbel haben wir nicht bedacht, guter Punkt. Könnte man von der Küche abzwacken, wenn ich da zu hoch angesetzt habe. Meine Rechnung war: circa 25.000 € unsere Küche + 5.000 € Einliegerwohnung.
Ihr könnte ja auch erstmal die eine Wohnung fertigstellen und dann mit viel Eigenleistung an die nächste gehen. Ich würde wohl mit der kleinen Whg. beginnen und mir für die eigene dann schön viel Zeit lassen können; diesen Luxus können sich nicht viele Hausbauer leisten. Das spart auch wiederum Geld (und Nerven) da Du warten kannst beui Bedarf und trotzdem schon dort wohnst. Wobei Du ja ohnehin aktuell kostenlos wohnst, soweit ich weiß.Wir möchten das Vorhaben trotz der Einschränkungen wirklich gerne umsetzen. Wir sind bereit, dafür vieles selbst zu tun und haben ausgebildete Handwerker im Familien- und Freundeskreis, auch wenn man natürlich nur zu 50% mit diesen rechnen kann.