Baulast für Zufahrt ohne Wegerechteintrag im Grundbuch

4,00 Stern(e) 3 Votes
J

Jordinar

Hallo,
wir beabsichtigen ein Grundstück zu kaufen, das zusammen mit 3 anderen Grundstücken an einer Privatstraße liegt. Die 4 bebaubaren Grundstücke und die Privatstraße sind jeweils ein eigenes Flurstück. 4 künftige Bauherren (davon 1 ich) erwerben jeweils 1 bebaubares Grundstück und das Grundstück der Privatstraße zu 1/4.
Auf das Flurstück der Privatstraße ist eine Baulast eingetragen:

"Der Eigentümer verpflichtet sich gegenüber der unteren Bauaufsichtsbehörde des Landkreises XXXX den Zugang und die Zufahrt sowie die Verlegung, Belassung und Unterhaltung von Ver- und Entsorgungsleitungen zu den Grundstücken: <Auflistung der 4 Grundstücke mit Flurstück> auf seinem Grundstück zu dulden."

Als Anhang zur Baulast gibt es eine zeichnerische Darstellung der Situation.

Im Grundbuch ist nur vorgesehen, dass für das Flurstück der Privatstraße, das Recht auf Aufhebung der Gemeinschaft zu verlangen für immer ausgeschlossen wird. Ein Wegerecht oÄ ist nicht vorgesehen bzw. eingetragen.
Kann man darauf in dieser Konstellation verzichten, da sowieso jeder zu einem Anteil an der Straße verfügt und somit auch keine Wegerechte dafür eingetragen werden müssten? Wenn ich zu 1/4 Eigentümer bin, darf ich über die ganze Straße fahren?
Die Baulast existiert ja auch noch.
 
E

Escroda

Kann man darauf in dieser Konstellation verzichten, da sowieso jeder zu einem Anteil an der Straße verfügt und somit auch keine Wegerechte dafür eingetragen werden müssten?
Ja.
Wenn ich zu 1/4 Eigentümer bin, darf ich über die ganze Straße fahren?
Ja.
Eine Grundbucheintragung ist dann sinnvoll, wenn unterschiedliche Rechte und Pflichten bestehen sollen, z.B zwei Anlieger benötigen die Straße zur Erschließung ihrer Grundstücke, die anderen zwei nutzen ihn nur 4-mal im Jahr als Mistweg zur Grünschnittentsorgung, da sie eine andere Haupterschließung zur Verfügung haben. Dann wäre es ja ungerecht, wenn alle vier zu gleichen Teilen für die Unterhaltung aufkommen müssten.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42618 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baulast für Zufahrt ohne Wegerechteintrag im Grundbuch
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zum erschließen des Grundstückes wird eine Privatstraße gebraucht 16
2Privatstraße = Bauland? Wer bezahlt welchen Anteil? 21
3Rechte bei einer Privatstraße mit Wendeschleife - Seite 324
4Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
5Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
6Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
72 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
8Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
9Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
10Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17
11Erfahrung Grundstücke finden durch Nachbarn fragen - Seite 210
12Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
13ETW in 2 Familienhaus ohne Rücklagen und Privatstraße sinnvoll? 14
14Fluchtweg Nachbar über Privatstraße 21
15Privatstraße - was kommt da auf einen zu? 16
16Flurstück Rechtsfrage zum Umgang der Bank 10
17Kein Bau, da keine Baulast 62
18Baulast trotz Widmung möglich? 18
19Baulast für Garage eintragen - Vorteile / Nachteile? 15
20Nachteil einer Baulast in unserem konkreten Fall? 25

Oben