Baukosten für Einfamilienhaus Baujahr 1895?

4,00 Stern(e) 3 Votes
S

san-smile379

Liebe Mitglieder,

wir planen ein Einfamilienhaus aus dem BJ 1895 zu kaufen und zu sanieren. Die Wohnfläche ist 96 qm und wird mit einer Gasheizung aus dem 2012 betrieben. Elektroinstallation, Fenster, Rohrleitungen wurden ebenfalls 2012 saniert. Alle Räumlichkeiten (Badezimmer, Küche, Schlafzimmer) wurden ebenfalls 2012 modernisiert. Gerne würden wir den Spitzboden als Galerie ausbauen, da uns aktuell ein Schlafzimmer fehlt. Das Dach müsste saniert werden.
Auch möchten wir einen Anbau machen (Holzverkleidung außen), um zusätzlich Platz für ein Esszimmer (Wintergarten) zu haben. Wir planen noch das Haus energietechnisch auf den neusten Stand zu bringen (Wärmepumpe; Solaranlage) mit Fußbodenheizung.
Was würde ein solcher Umbau kosten?
- Galerieausbau mit Treppe
- neues Dach
- Umbau von Gasheizung auf Wärmepumpe (Solaranlage)
- Fußbodenheizung
- Anbau max. 15 qm

MfG
 
H

hanghaus2023

180k +/- 50k solltest schon noch haben. Für eine Finanzierung brauchst aber belastbare Angebote. Da reicht ein Forum nicht aus.
 
11ant

11ant

Was würde ein solcher Umbau kosten?
Das läßt sich pauschal nur mit "von...bis" oder "42" beantworten. Du müßtest das Haus schon deutlich genauer zeigen (Fotos, Zeichnungen aus der Bauakte). Das Baujahr 1895 läßt annehmen, daß bereits das Fundament deutlich anders als heute üblich hergestellt wurde. Du solltest das Haus fachkundig begleitet begehen. Wie weit ist es von Bad Münstereifel (PLZ 539) entfernt ?
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten für Einfamilienhaus Baujahr 1895?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
2Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
3Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 865
4Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
5Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? - Seite 428
6Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
7Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
8Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten 31
9Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 13
10Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
11CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau - Seite 439
12Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? - Seite 222
13Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? - Seite 336
14Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
15Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
16Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
17Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
18Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
19Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
20Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12

Oben