Baukosten - Bitte um Beurteilung

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

Bauexperte

Hallo,

Zu dem Haus:
  • Es soll ein Kfw 70 Haus ohne Keller werden.
  • Das Haus selbst bekommt nur ein Querhaus und ansonsten wird auf jeden Erker bzw. Balkon verzichtet.
  • Die Wohnfläche beläuft sich laut Plan auf ca. 165 m².
  • 3-Fach-Verglasung bei den Fenstern (inkl. Außenrollokästen)
  • Eine zentrale Wohnraumlüftung ist mit eingeplant.
  • Ein raumluft unabhängiger Kamin ist im Angebot enthalten.
  • Geheizt wird mit einer Luftwärmepumpe + 300 Brauchwasserspeicher.
  • Das Mauerwerk ist laut Angebot ein 24 cm Poroton + 10 cm Dämmung.
  • Im Angebot ist alles enthalten außer die Malerarbeiten und die Bodenbeläge.
  • Fließen sind mit 25 € pro m² Materialwert für die Küche, Speise und für das Bad enthalten.
  • Typische Dinge wie Spenglerarbeiten usw. sind ebenfalls enthalten.

Ja die Bodenplatte ist auch mit dabei, es handelt sich um eine schwimmende Bodenplatte mit Perimeterdämmung.
Du meinst sicher eine selbsttragende Bodenplatte?

In dem Preis sind keine Nebenkosten enthalten wie z. B. Anschlussgebühren für Kanal, Wasser, Abwasser und Strom. Der uns genannte Preis beläuft sich auf 225.000 €. Jetzt stellt sich uns natürlich die Frage ob der Preis realistisch ist, da wir mittlerweile bereits beides gehört haben.
Du willst ein 3-Giebelhaus bauen mit rund 165 qm/Wohnfläche; wenn ich Deinen Angebotspreis zu Grunde lege, komme ich auf € 1.364,00/qm/Wohnfläche. Das ist für ein KfW 70-Effizienzhaus nicht realistisch und sicher nicht, mit der genannten Technik.

Wenn Du aber dem häufigsten Fehler aller Bauherren unterliegst - sie verwechseln Grundfläche (GF) mit Wohnfläche - kommt der Preis wieder hin.

Meine Frage daher: entsprechen die genannten 165 qm tatsächlich der Wohn- oder doch eher der Grundfläche?

Freundliche Grüße
 
M

Muglu

Es handelt sich hierbei um die Wohnfläche von 165 m² laut Plan.

Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten.

Bei dem Unternehmen handelt es sich um einen "großen" mittelständler den es seit über 20 Jahren gibt und Großteils ein Familienbetrieb ist. Nur als kurze Information zu Firma.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Es handelt sich hierbei um die Wohnfläche von 165 m² laut Plan.
Dann ist der Angebotspreis indiskutabel - ein reeller Preis für den Neubau incl. Technik dürfte im Bereich TEUR 250 - 260 liegen; plus Baunebenkosten in Höhe TEUR 35-40, Kosten für Malerarbeiten und Bodenbeläge, Außenanlagen, Garage sowie Rücklage für Extra´s. Das "Zünglein" an der Waage ist die BB; hierin sollten sich die Gründe für den ungewöhnlichen Einstandspreis finden und Du solltest sie - nebst der anderen Vertragsunterlagen - sorgfältig prüfen lassen, bevor Du auch nur ein Papier unterschreibst! Das gilt natürlich auch für jeden Anbieter, für welchen Du Dich entscheiden möchtest.

Bei dem Unternehmen handelt es sich um einen "großen" mittelständler den es seit über 20 Jahren gibt und Großteils ein Familienbetrieb ist. Nur als kurze Information zu Firma.
Mit rotem oder grünem Logo, oder anders gefragt: Sauerland oder Niedersachsen?

Freundliche Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Muglu

Habe jetzt noch mal nachgeschaut, die Fläche EG und DG beträgt 171 qm. Kniestockhöhe ist bei 100 cm.

Nein es ist weder das Sauerland, noch Niedersachsen, sondern die Oberpfalz.

Vielen Dank für den Tipp, aber bevor ich so einen Schritt gehe, würde ich alles genauestens prüfen lassen.

Falls wir z. B. einen anderen Stein wählen würden, z. B. dicker und ohne Dämmung wäre der Preis gleich 15.000 Euro höher. Laut Aussage sind die Steine teurer und das Einfamilienhaus legt außen an Größe zu. Ist diese Aussage korrekt?

Ansonsten hört sich die Baubeschreibung gut an, Spenglerarbarbeiten usw sind dabei.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Falls wir z. B. einen anderen Stein wählen würden, z. B. dicker und ohne Dämmung wäre der Preis gleich 15.000 Euro höher. Laut Aussage sind die Steine teurer und das Einfamilienhaus legt außen an Größe zu. Ist diese Aussage korrekt?
Der Preis erscheint mir sehr hoch, selbst wenn Du von einem 42,5er Stein sprichst; scheint imho ein erstes Anzeichen dafür zu sein, den Angebotspreis in kaufmännisch realistische Bahnen zu lenken ;)

Ich nehme an, dass Du das Baufenster - zumindest in der Breite - ausgenutzt hast. Ist dies der Fall, wird sich die Grund-/Wohnfläche bei Verwendung eines größeren Steines für die Außenwände eher verkleinern, da Du das Baufenster nicht überschreiten darfst; Zwerchhäuser und vergleichbare Anbauten können von dieser Regel schon einmal ausgenommen sein. Hast Du "Luft" im Baufenster, trifft die Aussage zu, daß sich die äußeren Abmessungen des Gebäudes vergrößern.

Ansonsten hört sich die Baubeschreibung gut an, Spenglerarbarbeiten usw sind dabei.
Verstehst Du auch, was Du evtl. kaufst - unabhängig von der Erwähnung in der BB?

Freundliche Grüße
 
T

TylerDurden

Ud wie immer gilt: Was nicht ausdrücklich in der BB erwähnt wird ist auch nicht dabei. Denkt mal sorgfältig darüber nach was zu einem Hausbau gehört und überprüft ob dazu in der BB etwas steht.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten - Bitte um Beurteilung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welches Baufenster bei Paragraph 34 - Seite 214
2130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche - Seite 220
3Möglichkeiten 2/3 Grundfläche im OG nicht zu überschreiten - Seite 214
4Holzhaus 1,5 Geschosse mit 8x5m Grundfläche - Was darfs kosten? - Seite 220
52 Wohneinheiten auf 185qm Grundfläche ?! - Seite 421
6Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich? 112
7Doppelhaus in Baufenster 8,5m x 15m (BxT) - Seite 876
8Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung - Seite 339
9Baufenster und Grenzbebauung Neubaugebiet 22
10Singlehaus - Haus mit 40m² Grundfläche 10
11Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten - Seite 327
12Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
13Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla - Seite 460
14Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen? 35
15Wohnfläche auf einmal nur noch Nutzfläche? - Seite 214
16Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg 13
17Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche? 58
18Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
19Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW 19
20Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79

Oben