Baugrunduntersuchung: relativ tiefer Bodenaustausch notwendig

4,00 Stern(e) 3 Votes
S

stfn_86

Hallo zusammen,

Meine Frau und ich haben in einem Neubaugebiet ein Grundstück im Losverfahren erhalten, und überlegen nun, ob wir es kaufen sollen. Beim Durchlesen der Baugrunduntersuchung (siehe Bilder) haben wir nun aber den Eindruck, dass die Bodenbeschaffenheit eher schlecht ist, und tendieren mittlerweile dazu das Grundstück nicht zu nehmen. Laut Gutachten befinden sich die tragenden Terrassensedimente erst in einer Tiefe von 4.30m, was einen Bodenaustausch erforderlich macht. Der im Gutachten genannte RKS 24 liegt in unmittelbarer Nähe zu unserem Grundstück.

Daher würden mich Eure Einschätzungen zu dem Gutachten interessieren. Insbesondere, mit welchen Mehrkosten bei der Gründung im Vergleich zu einem “unproblematischen” Boden zu rechnen ist. Wir beabsichtigen mit Keller zu bauen.

Vielen Dank und viele Grüße

baugrunduntersuchung-relativ-tiefer-bodenaustausch-notwendig-435161-1.png
baugrunduntersuchung-relativ-tiefer-bodenaustausch-notwendig-435161-2.png
baugrunduntersuchung-relativ-tiefer-bodenaustausch-notwendig-435161-3.png
 
O

Osnabruecker

Organische Böden bis 4.3 m ist ungewöhnlich meines Wissens.
Was ist denn da gewesen? Was sagen die anderen Bohrkerne?

Der Gutachter schlägt doch auch vor, eine tragende Bodenplatte aus Wirtschaftlichkeitsgründen zu verwenden.

Da ihr mit Keller baut sehe ich bei euch kein Großes Problem.
Der Boden muss eh raus, dann ein bisschen aufschottern + Bodenplatte.
 
S

stfn_86

Vielen Dank für die Antwort! Die Fläche wurde bislang landwirtschaftlich genutzt. Ich bin mir nicht sicher woher die 4.30m organischer Boden kommen, evtl. könnte dort einmal ein Nebenarm des Rheins entlang geflossen sein.
Wir werden den Grundstückskauf noch einmal überdenken.
 
andimann

andimann

Moin,
wenn du mit Keller baust, musst du ohnehin bis 3,3-3,6 m tief ausheben. Klar, der letzte Meter extra kostet dann nochmal Geld, wenn aber alles andere passt würde ich mich davon nicht schrecken lassen .

Viele Grüße,

Andreas
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100224 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baugrunduntersuchung: relativ tiefer Bodenaustausch notwendig
Nr.ErgebnisBeiträge
1Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
2Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
3Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
4Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
5Grundstück kaufen oder lassen? 12
6Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
7200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
8Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
9Keller oder Grundstück begradigen? 43
10Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
11Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
12Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
13Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
14Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
15Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
16Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
17Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
18Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
19Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
20Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25

Oben