Baubegleitende Qualitätskontrolle mit Bauherren-Schutzbund oder HOAI?

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

Bulla2000

Hallo liebe Baugemeinde,

wir haben diverse Angebote von Baubetreuern eingeholt. Am besten gefällt uns das Angebot der Dipl.Ing des Bauherrenschutzbundes in Erfurt. Es werden insgesamt 12 Termine auf der Baustelle geplant und die Endabnahme. Der Preis ist ok, allerdings kommen schlappe 800,- Euro darauf für Fahrtkosten nach Apolda und Fahrtzeiten.

Jetzt habe ich in der Nähe von Apolda einen Baugutachter, Baubetreuer entdeckt, der ebenfalls langjährige Erfahrungen hat. Dieser hat mir allerdings ein Angebot gem. HOAI gemacht, was über 1200 Euro teurer ist als das des BHBs und damit zu teuer (über 3.200 Euro brutto).

Was meint Ihr denn?
Ist es ausreichend, die Baubetreuung durch den BHB zu regeln oder ist es zwingend notwendig, eine tiefgreifendere und umfassendere Betreuung nach HOAI zu beauftragen?

Ich habe mit der DEURA einen qualitativ hochwertigen Bauträger ausgesucht.
 
B

Bauexperte

Hallo,

wir haben diverse Angebote von Baubetreuern eingeholt. Am besten gefällt uns das Angebot der Dipl.Ing des Bauherrenschutzbundes in Erfurt. Es werden insgesamt 12 Termine auf der Baustelle geplant und die Endabnahme. Der Preis ist ok, allerdings kommen schlappe 800,- Euro darauf für Fahrtkosten nach Apolda und Fahrtzeiten.
Jetzt habe ich in der Nähe von Apolda einen Baugutachter, Baubetreuer entdeckt, der ebenfalls langjährige Erfahrungen hat. Dieser hat mir allerdings ein Angebot gem. HOAI gemacht, was über 1200 Euro teurer ist als das des BHBs und damit zu teuer (über 3.200 Euro brutto).
Zunächst - nach aller Erfahrung wird Ersterer am Ende beim gleichen Honorar landen, wie der nach HOAI abrechnende Gutachter.

Das liegt auch in der Natur - Art und Umfang - der Sache. Während ein Architekt/vereidigter und öffentlich bestellter Gutachter verpflichtet ist, die Untergrenzen der HOAI nicht zu unterschreiten (wird von den dt. Gerichten hart bestraft => unlauterer Wettbewerb) kann der "freie" Sachverständige seine eigenen Honorare bestimmen; allerdings "gleicht" er dieses frei verhandelte Honorar durch die tatsächlich anfallenden Kosten - wie im Post genannt - nahezu an die Untergrenzen der HOAI an. Das ist bei genauer Analyse nicht unverständlich, denn der Aufwand - seriös durchgeführt - verringert sich ja nicht dadurch, dass ein Titel in der Anrede fehlt.

Letztlich mußt Du selbst entscheiden - beide Varianten scheinen seriös zu sein, wobei ich persönlich immer "kurze Wege" bevorzugen würde - zumal unter zuvor genannten Eckdaten.

Freundliche Grüße
 
B

Bulla2000

Das sehe ich auch so....mit den kurzen Wegen. Schließlich wohnt der Gutachter im Nachbardorf, ist also schnell zu erreichen, wenn es mal brennt. Habe ihm mal die Eckdaten des Angebotes des BHB geschickt und um ein vergleichbares Angebot ohne eine Bauüberwachung nach HOAI gebeten.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baubegleitende Qualitätskontrolle mit Bauherren-Schutzbund oder HOAI?
Nr.ErgebnisBeiträge
1HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 238
2Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung 36
3Architekt - Pauschales Angebot statt HOAI für Einfamilienhaus 12
4Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? 13
5Gutachter trotz Tüv Abnahme? 13
6Baufirma möchte eher keinen Gutachter 11
7Gutachter entdeckt Mängel an Keller. Was tun? 11
8Bestandsimmobilie - Gutachter, Finanzierung, Verhandeln... 17
9Baufirma verlangt Extrakosten wegen zusammenarbeit mit Gutachter 21
10Grobe Kosteneinschätzung Haus Renovierung Baujahr 73 - Gutachter 17
11Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 292
12DSL-Bank lange BearbZ, schickt jetzt auch noch Gutachter für 200k 22
13Abnahme der Bodenplatte durch Gutachter sinnvoll? 55

Oben