Badplanung - Wie den Platz für Waschbecken und Schränke nutzen

4,70 Stern(e) 3 Votes
jaeger

jaeger

Danke für den Vorschlag. Die Position des Waschtisches ist aber nicht optimal, da man an dieser Stelle von den Nachbarn gut gesehen wird. Ich habe die Dusche mal mit der Badewanne getauscht, so wäre es besser und ergibt gleichzeitig etwas mehr Platz für zusätzlichen Stauraum.

badplanung-wie-den-platz-fuer-waschbecken-und-schraenke-nutzen-237890-1.png
badplanung-wie-den-platz-fuer-waschbecken-und-schraenke-nutzen-237890-2.png


Des Weiteren waren wir heute Vormittag noch mal kreativ und haben noch ein paar weitere Vorschläge erarbeitet, zum Teil auch mit kleinerer Dusche, die dann wohl eine Glastür benötigt, was aber teilweise auch Vorteile hat.

badplanung-wie-den-platz-fuer-waschbecken-und-schraenke-nutzen-237890-3.png
badplanung-wie-den-platz-fuer-waschbecken-und-schraenke-nutzen-237890-4.png
badplanung-wie-den-platz-fuer-waschbecken-und-schraenke-nutzen-237890-5.png
badplanung-wie-den-platz-fuer-waschbecken-und-schraenke-nutzen-237890-6.png
badplanung-wie-den-platz-fuer-waschbecken-und-schraenke-nutzen-237890-7.png
badplanung-wie-den-platz-fuer-waschbecken-und-schraenke-nutzen-237890-8.png


Was sagt ihr dazu?
 
A

Alex85

Möglichkeiten, die typische Anzahl an Badobjekten an den Wänden aufzureihen, gibt es ja viele.
Die Frage ist, was ist euch dabei wichtig.
Deine gezeigten Ideen lassen kaum Gemeinsamkeiten erkennen. Alle Objekte dürfen mal an alle Wände, mal ist die Toilette sichtbar neben dem Eingang, mal versteckt. Mal steht man vorm Fenster, mal nicht. Mal soll die Dusche offen/begehbar sein, mal wird es ne Kabine. Und so weiter.

Deine Ideen sind nicht kreativ, sondern vor allem beliebig.

Wie willst du so zu einer Entscheidung kommen?
 
jaeger

jaeger

Genau das ist unser Problem

Wichtig ist uns eine große Dusche, die auf drei Seiten gemauert und gefliest ist. Ob der Eingang jetzt offen ist oder aus einer Glastür besteht, ist eher Nebensache. Das würden wir dann vom Gesamtentwurf abhängig machen. Zweiter wichtiger Punkt wäre, dass die Toilette und die Waschbecken nicht planunten an der Wand zum Schlafzimmer sind.

Ansonsten möchten wir genügend Platz um alle Badobjekte haben und zusätzlich noch etwas Fläche für einen Schrank oder Regal. Genau das war bei den bisherigen Entwürfen aber nicht wirklich gegeben, sodass wir die neuen erstellt haben.

Hier erhoffen wir uns ein paar Ratschläge und Einschätzungen, ob bei den neuen Entwürfen irgendwelche No-Gos oder Probleme auftreten an die wir nicht gedacht haben. Wir hatten z.B. noch nie eine Badewanne daher können wir die verschiedenen Positionen nicht wirklich einschätzen.
 
Y

ypg

Danke für den Vorschlag. Die Position des Waschtisches ist aber nicht optimal, da man an dieser Stelle von den Nachbarn gut gesehen wird. ?
Das „Problem mit Nachbarn“ plant man aber vorher und wählt dann ggf ein höheres Fensterband oder Jalousien.

Der Waschtisch hat die optimale Lage, wenn man sich bei natürlichem Licht am Spiegel zurecht machen kann.

Nicht optimal dagegen ist einen Duschaustritt vor dem Fenster oder aber eine Wanne, die halb unter das Fenster gesetzt wird oder direkt an der Tür liegt, sodass ein ruhiges und entspanntes Bad nicht gewährleistet ist [emoji6]
 
kbt09

kbt09

Ich finde Yvonnes Vorschlag in Beitrag 12 eigentlich sehr gut. Und, Fenster .. da musst du so oder so eine Sichtverhinderung anbringen, auch bei deinen ganzen Vorschlägen. Denn, man will sich ja auch nicht auf das WC schauen lassen.

Deine letzten Varianten finde ich allesamt leider nur zu beliebig und ohne Struktur. Sie enden z. T. auch damit, dass man einfach in der Mitte einen großen freien Fleck hat, was dann wieder zeigt, das man Wanne, Dusch, WC und Waschtisch auch auf 2,4 x 3 m hätte unterbringen können .
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86670 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Badplanung - Wie den Platz für Waschbecken und Schränke nutzen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne 16
2Renovierung-Tipps für sehr kleines Bad mit Dusche statt Badewanne - Seite 336
3Ovale Design-Badewanne aufgrund Schmutz dahinter leicht mobil machen? - Seite 971
4Anschluss Badewanne an Dusche 21
5Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
6Badezimmer 18 m2 - Ideenfindung und Planung - Seite 319
7Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche 13
8Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? - Seite 422
913.000 für alte Dusche und Badewanne erneuern? 17
10Badewanne vor Fenster - Brüstungshöhe? 14
11Badewanne vor Fenster, Brüstung zu niedrig, GU stellt sich quer 48
12Badaufteilung eines 4,5qm EG-Bad mit Dusche 14
13Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
14Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen? 84
15Grundriss Bad mit Dusche - Seite 211
168,02m Positionierung Waschbecken / Toilette 69
17größere Dusche im Grundriss unterbringen - Welche Größe wählen? - Seite 538
18OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 7104
19Badplanung - Dusche und Badewanne tauschen? - Seite 224
20Grundriss Einfamilienhaus 150qm - Fenster- und Badplanung - Seite 218

Oben