Badezimmer - Feuchtigkeit zwischen Kacheln und Wand

4,40 Stern(e) 5 Votes
N

nordanney

Da wir es vom Bauträger gekauft haben weiss ich nicht wie lange die Trocknungsphase war. Mir wurde gesagt dass wiederholtes reinigen der Kacheln mit Essigreiniger die Fugen angreift und durchlässig macht. Klingt logisch für mich. Habt Ihr einen Tipp wie man die Kacheln schonender reinigt?
Danke und Grüsse
Zitronenreiniger!
 
N

nordanney

Natürlich greift jede Chemie - mal mehr, mal weniger - die Materialien an. Zitronenreiniger gehört allerdings noch zu den sanftesten Varianten. Irgendwann nach 15 oder 20 Jahren ist eh eine Renovierung notwendig. So lange sollten die Fugen eigentlich halten.
 
EveundGerd

EveundGerd

Ich verwende Neutralseife. Keine Microfasertücher sondern Schwammtücher, eine Bürste und ein Leder.

Klappt seit 20 Jahren und im neuen Haus immer noch. ;)

Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass es am Reiniger allein liegen soll. Meine Schwiegermutter putzt seit Jahr und Tag mit Essigreiniger und deren Fugen sind in Ordnung.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Badezimmer - Feuchtigkeit zwischen Kacheln und Wand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wege pflastern - Fugen wasserdurchlässig / unkrautfrei 46
2Klinker: Vertikale Fugen ohne Mörtel - Ist daß ok.? - Seite 317
3Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? 30
4Duschrückwand Erfahrungen, Qualität, Fugen? 13
5Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen - Seite 426
6Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig - Seite 212
7Fugen-Verlauf Wand zu Boden nicht symmetrisch, was tun? - Seite 235

Oben