Autom. Beschattung mit Wetterst. HomeMatic plus steuert zu oft an

4,20 Stern(e) 5 Votes
T

Tx-25

Hallo, wir steuern unsere Homematic Rollläden mit einer HomeMatic wetterstation plus. Ich habe die Automatisierung so eingestellt, dass beim bestimmten Licht- und Temperaturwert die Jalousien herunterfahren sollen. Das hat erstmal wunderbar geklappt. Die Wetterstation HomeMatic plus aktualisiert sich ja alle drei Minuten. Als die Rollläden runtergefahren sind, habe ich bemerkt, dass die Rollläden alle drei Minuten wieder angesteuert wurden. Die Rollläden haben sich dann bewegt, bzw ich habe gehört wie der HomeMatic Unterputzschalter ein Befehl ausgeführt hat. Wie kann das vermieden werden?

Ich habe es nur einem Tag ausprobiert und die Rollläden wurden 63 mal angesteuert. Das kann ja nicht Sinn und Zweck sein. Abgesehen davon kann es auch nicht gut für das Material sein.
 
andimann

andimann

Hi,
war es an dem Tag vielleicht mal sonnig, mal bewölkt? Ich hatte unsere Automatik (Somfy) zuerst so eingestellt, dass die Rollläden beim Überschreiten bestimmter Helligkeitswerte runtergehen und beim Unterschreiten (der Plan war nachdem die Sonne weitergewandert ist auf die andere Hausseite) wieder hochgehen. Danach löste jede Wolke das Hoch und wieder runterfahren aus....

Jetzt werden die nur automatisch einmal runtergefahren und da bleiben die. Das automatische Hochfahren ist raus.

Viele Grüße,

Andreas
 
T

Tx-25

Hi,
war es an dem Tag vielleicht mal sonnig, mal bewölkt? Ich hatte unsere Automatik (Somfy) zuerst so eingestellt, dass die Rollläden beim Überschreiten bestimmter Helligkeitswerte runtergehen und beim Unterschreiten (der Plan war nachdem die Sonne weitergewandert ist auf die andere Hausseite) wieder hochgehen. Danach löste jede Wolke das Hoch und wieder runterfahren aus....

Jetzt werden die nur automatisch einmal runtergefahren und da bleiben die. Das automatische Hochfahren ist raus.

Viele Grüße,

Andreas
Ich habe so eingestellt, dass die Rollläden beim Überschreiten des Wertes runtergehen sollen. Sechs Stunden später waren die Werte immer noch überschritten. Die Rollläden sind auch zu keinem Zeitpunkt wirklich hochgefahren. Ich habe jedoch, als ich im Wohnzimmer war, gehört, dass die Rollläden alle drei Minuten angesteuert wurden.Die Rollläden haben sich dabei minimal bewegt, ohne die Höhe wirklich zu verändern. Ich habe aber gehört, dass die Rollläden gerade in Bewegung gehen wollten.
 
rick2018

rick2018

Kann man dort keine Toleranz und/oder ein größeres Intervall einstellen?
Gibt es nur einen Helligkeitswert oder kann man Beschatten und Hochfahren separat definieren?
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 146 Themen mit insgesamt 3428 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Autom. Beschattung mit Wetterst. HomeMatic plus steuert zu oft an
Nr.ErgebnisBeiträge
1Shelly Pro-Serie vs. Homematic IP wired vs. Bus-Verkabelung Erfahrung - Seite 351
2Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP 53
3Zentralschalter für Rollläden - Seite 213
4Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten - Seite 317
5Smarthome Rollladen / Raffstores mit konventioneller Elektrik 79
6Hausautomation Planung und Kosten - Seite 1595
7Rolladenschaltung später upgraden und zentral vs dezentral - Seite 214
8Welche Hausautomation / Smarthome empfehlenswert? 13
9Hausbau Ausstattung, extras - was geht rein! - Seite 453
10Alternative zu Somfy I.O. Rolladenantrieben? 20
11KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis 39
12Rollläden wo verzichtbar? - Seite 211
13 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
14el. Rollläden beim Neubau - Seite 426
15Raffstore oder Rollläden an Haussüdseite ? 28
16Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 638
17Rollläden mit Schalter und zentraler Zeitschaltuhr geht das? - Seite 223
18Vor- und Nachteile: Raffstore oder Rollläden? - Seite 256
192ter Fluchtweg Problem wegen elektrischen Rollläden - Seite 645
20Rollläden oder Jalousien im EG - Seite 482

Oben