Außendämmung Porit Porenbetonstein - Zeitgleich erfolgen?

5,00 Stern(e) 3 Votes
S

Seretium

Hallo zusammen,

wir bauen derzeit ein Haus in massiver Bauweise (Porit Porenbeton). Ab morgen wird innen verputzt.
Nun meinte ein Bekannter, dass der Außenputz zeitgleich oder kurz nach dem Innenputz erfolgen muss. Dies sei wegen der Diffusion bei diesem Stein notwendig. Leider kann ich nirgends was dazu finden. Ist diese Aussage korrekt?

Danke für eure Info vorab.

Hendrik
 
Nordlys

Nordlys

Porenbeton zieht Wasser. Bei Regen. Daher ist der Aussenschutz so wichtig. Also wenn innen verputzt, sollte man echt nicht so lange warte; bis man außen absperrt. Sonst wirds innen wieder bröckelig.
 
Zuletzt aktualisiert 15.05.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1473 Themen mit insgesamt 13001 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außendämmung Porit Porenbetonstein - Zeitgleich erfolgen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
2Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
317,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
4Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
5Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
6Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
7Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
8Wände aus Porenbeton 27
9Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
10Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
11Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09 32
12Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema 26

Oben