Aushub für Streifenfundament zu breit

4,80 Stern(e) 4 Votes
S

StefanS83

Hallo,

Wir möchten an einem bestehenden Wohnhaus ein ca. 60qm großen Anbau anbringen. Es soll sich dabei um eine altersgerechte eingeschossige Einliegerwohnung handeln. Im Baugutachten steht dass man direkt gegen die Erde betonieren kann, welches die Baufirma auch vorher von uns bekommen hat. Die Baufirma hat den Aushub für ein Streifenfundament nicht entsprechend des Gutachtens gemacht, sondern für das Fundament (40 cm+ 8 cm Perimeterdämmung) einen ca. 1,40m breiten Graben ausgehoben und die Erde entsorgt, ohne uns vorher richtig zu informieren. Dies bringt uns nicht nur viel zusätzliche Kosten, sondern auch Probleme für die weitere Arbeit und auch viel Ärger. Aufgrund dessen und weiteren Problemen im Vorfeld haben wir uns getrennt.
Habt ihr Vorschläge wie wir nun am besten mit den Streifenfundament fortfahren sollen. Was macht mehr Sinn alles einschalen oder Schalungssteine verwenden? Nachdem die Fundamente stehen den zusätzlichen Freiraum wieder mit der noch vorhandenen Erde wieder auffüllen und verdichten oder besonderes Hinterfüllmaterial dafür verwenden und welches?
Was können wir von der alten Baufirma verlangen? Denkt ihr es ist möglich Schandensersatz von ihnen zu verlangen?

Vielen Dank und Liebe Grüße

Stefan
 
C

Cronos86

Wichtig ist bei den Fundamenten, dass der Seitenhalt gegeben ist, damit das Fundament nicht ausbrechen kann (Grundbruch).
Ich würde das mit Schotter auffüllen, verdichten und dann die "neuen" Fundamentgräben ausheben und betonieren....
Der Schotter leitet das Niederschlagswasser auch besser ab, als Lehmboden (ohne zu Wissen, wo du baust unterstelle ich dir einfach mal Lehmboden ;)

Ist natürlich mehr Aufwand, aber das Kind ist ja schon in den Brunnen gefallen.

Was und ob man Schadenersatz geltend machen kann, kann ich dir leider nicht sagen.
 
C

Cronos86

image1 (1).jpeg
image3.jpeg


Hier nochmal 2 schönere Bilder... das 1 Bild ist für ein größeres Fundament, Bild 2 wieder für Streifen. Auf jedenfall zeigt es, dass man auch im Schotter baggern kann und das mit ziemlich steilem Winkel...
 
WilderSueden

WilderSueden

Ja, wenn der gut verdichtet ist, kann man quasi senkrecht ausschachten. Ist aber natürlich sehr empfindlich gegen Belastungen oder Starkregen. Deshalb sollte möglichst gleich betoniert werden und nicht erst 3 Tage später
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 517 Themen mit insgesamt 4955 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aushub für Streifenfundament zu breit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tiefbordstein und Beton, aber welcher ist zu empfehlen? - Seite 322
2Streifenfundament hat einen riss bekommen - Seite 326
3Stützmauer mit Streifenfundament und Schalsteinen kaskadieren 18
4Schotter verdichten ohne Rüttelplatte - Seite 320
5Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? - Seite 318
6Bodenplatte vs Streifenfundament 15
7Streifenfundament und Erder korrekt? 10
8Streifenfundament bei schlechtem Boden ausschachten - Seite 215
9Sand, Schotter und andere Erdarbeiten - Seite 532
10Erdarbeiten. Wie rechnet Ihr Schotter und Erdaushub? 10
11Verdichteter Schotter mit Kieswaben als Stellplatz? 13
12Abdeckung Schacht 1.5 x 1.5 betonieren wie Aufbau 25
13Eingangspodest betonieren - was beachten? 29
14Hangabsicherung > 1,30 m zu überwinden / Haus in einem "Graben" 25
15Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus - Seite 14155
16Schotterschicht von ca. 25cm verdichten - Erfahrungen - Seite 211
17Z0 Material ohne verdichten aufschütten? 11
18Grube 5m x 5m x 5m mit Minibagger ausheben - Seite 226

Oben