Aufschüttung wegen Grundwasser...

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

MagNoona

Tut mir leid, ich habe mich falsch ausgedrückt. Also die Senke auf dem Grundstück möchte ich mit dem Mutterboden aus dem Aushub auffüllen. Sie liegt selbstverständlich nicht unter dem Haus, sondern im Garten davor.

Mir ist noch ein Fehler unterlaufen: die Angaben auf dem Lageplan waren keine cm-Angaben bzgl. des Grundwasserpegels, sondern m-Angaben und bedeuten die Höhe über dem Meeresspiegel sorry

Die ganze Aufregung war also umsonst.

Also nicht ganz, weil die Aufschüttung schon notwendig wird, weil die Bodenplatte über dem Niveau der Straße liegen sollte wegen Regenwasserabfluss. Das Grundstück ist ein Waldgrundstück (Kiefernwald mit Sandboden, Grundwasser mehrere m tief) welches durch Rodung sehr uneben geworden ist.

Ich bedanke mich nochmals ganz herzlich für eure Antworten, das war sehr nett

LG
MagNoona
 
A

AallRounder

Ok, dann war gestern schon der erste April und ich bin voll darauf reingefallen,

wenn es also keine 25 Zentimeter sondern 25 Meter über "normal Null" sind, dann lies doch mal ein paar Höhenpunkte aus Deinem teuerbezahlten Lageplan ab, die der Vermesser gesetzt hat ! Dann bilde die Differenz zu den 25 m. Auf diese Art müsstest Du wissen, wie tief Dein Grundwasser ist, vorausgesetzt, die 25 m stimmen !

Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufschüttung wegen Grundwasser...
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? - Seite 210
2Grundwasser als Erdwärmequelle 13
3Neubaugebiet Gefälle auf Grundstück 10
4Grundrissplanung Einfamilienhaus auf großem Grundstück - Seite 530
5Welche Vermessungskosten für das Grundstück fallen an? - Seite 216
6Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme - Seite 326
7Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter - Seite 212
8Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 248
9Mögliches Baugrundstück - Schacht auf Grundstück - Seite 228
10Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 14108
11Grundstück 371qm Vorstellungen realistisch? 53
12Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt 25
13Planung 130 qm Einfamilienhaus auf 500 qm Grundstück - Seite 424
14Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm - Seite 224
15Regenentwässerung auf dem Grundstück für Baugenehmigung unklar - Seite 210
16Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück - Seite 26179
17Einfamilienhaus ~200qm mit Doppelgarage auf trapezförmigem Grundstück - Seite 270
18Erdbau/Kellerbau in Grundwasser-Hochgebiet Erfahrungen? 28
19Wert Grundstück und Bungalow B55 11
20Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11

Oben