Aufsatzwaschbecken (Schale) und Zweigriffarmatur

4,30 Stern(e) 4 Votes
J

joerg2712

Hallo zusammen,
bin neu hier, möchte mein Bad etwas umbauen und hab ne Frage an die Spezialisten.
Ich selbst bin zwar kein Sanitärer, habe aber handwerklich schon fast alles gemacht im Haus.
Freue mich über jede Hilfe und alle Tipps.

Planung: Waschbeckenunterschrank mit aufgesetzter Massivholzplatte und einem Aufsatzwaschbecken in Schalenform.

Problem: Für eine Schale benötige ich einen "hohen" Wasserhahn und ich möchte "unbedingt" eine Zweigriffarmatur!

Frage: Ich hab keine hohe Zweigriffarmatur gefunden. Hat jemand einen Tipp oder Bezugsquelle oder sonst eine
gute Idee, wie man einen "normalen" Wasserhahn z.B. Hansgrohe Logis in Kombination mit einer Waschschale verwenden könnte?

Notlösung: Becken mit Einbaubohrung für "normale" Wasserhähne verwenden.

Warum Zweigriffarmatur?
Ein Einhebelmischer verursacht einen unnötig hohen Warmwasserverbrauch und fördert sehr massiv die Energieverschwendung.
An einem primär als Hand- und Gesichtswaschbecken genutzten Waschplatz wird in 95% der Fälle nur kaltes Wasser benötigt und verwendet, denn die ersten Liter die kommen sind eh kalt.
Bis da warm kommt, sind wir fertig. Dummerweise stehen praktisch alle Einhebelmischer immer in Mittelstellung, mischen also (kaltes) Warmwasser völlig unnötig und wirkungslos hinzu.

Vielen Dank für alle Infos im Voraus und euch allen eine gute Zeit, bleibt gesund
Jörg
waschbecken-1.jpg
 
Y

ypg

hm... allerdings schmoddert Dir die Platte hinter der Schale dann voll.
Wäre es für Dich eine Option, beim Einhebelmischer einfach die Warmwasser-Zufuhr zu drosseln?
 
P

pagoni2020

Es gibt bei hansgrohe, soweit ich weiß, so etwas wie "Coolstart" (scharfer Name klingt nach Wahnsinnsinnovation). In Normalstellung, also gerade, läuft dann nur kaltes Wasser. Andere Anbieter nennen das anders.
Diese Schale hat den Naxhteil, dass es daneben/darunter/dahinter schmuddeln wird. Zudem kann der Einbai direkt auf Holz weitere Probleme bringen.
Ich würde Dir daher zu einem Becken empfehlen mit Loch drin, welches hinten an der Wand abschließt.
Zudem musst Du bei Deiner Version auch genau schauen, dass Du die passende Höhe findest für diese Beckenhöhe.
 
N

nordanney

Dummerweise stehen praktisch alle Einhebelmischer immer in Mittelstellung, mischen also (kaltes) Warmwasser völlig unnötig und wirkungslos hinzu.
Das liegt nicht an den Mischern, sondern daran, dass die Benutzer sie so einstellen. Wer hindert Dich daran, ihn nach rechts zu drehen und nur kalt zu zapfen?
 
S

Steffi33

Vielleicht könnte man eine niedrigere Armatur auf ein „Podest“ (z.B. Holzklotz) setzen. Sieht man hinter dem Becken doch eh nicht..
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufsatzwaschbecken (Schale) und Zweigriffarmatur
Nr.ErgebnisBeiträge
1Qualitätsprobleme bei Hansgrohe Armaturen 10
2Hansgrohe Duscharmaturen Erfahrungen - Seite 217
3Wasserhahn ohne Mischer? Nur heiß/kalt? 69
4Bad Bilderthread - Zeigt her eure Badbilder! - Seite 4117
5Unterputzarmaturen Wanne mit Handbrause 11
6Druckanstieg in Kaltwasserleitung bei Warmwassereraufheizung 13
7Grohe Blue Home Wasserhahn oder Vergleichbares System 16
8Wasser aus Wasserhahn riecht modrig 19
9Photovoltaik für Warmwasser 26
10Warmwasser nur mit Wärmepumpe? 10
11Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt 17
12Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
13Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
14In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
15Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
16Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 327
17Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? 41
18Gartendusche mit warmwasser oder ohne 12
19Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
20Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21

Oben