Aufbau Dämmung der obersten Geschossdecke (Speicherraum)

4,80 Stern(e) 5 Votes
J

Joedreck

Die fertigen Platten kenne ich persönlich aus Erfahrung nicht. Allerdings deklariert der Hersteller diese ja als begehbar oder nicht. Darauf kannst du dich dann verlassen.

Und nein, ich meinte nicht 12mm sondern 12cm.
Du möchtest die OG Decke dämmen. Zum Teil begehbar. Der nicht-begehbare Teil ist ja unkompliziert. Für den begehbaren muss man sich was einfallen lassen.

Du kannst die fertigen Platten nehmen, sie auf deine Betondecke legen und alles ist supi. - ernstgemeint. Kostet halt.

Dann gibt es aber noch den Selbstbau. Problem ist ja nun, dass du die ca 24cm Dämmung tragend hinbekommen musst. Nur Wolle reicht da natürlich nicht. Also könntest du:

12cm starke Balken besorgen. Diese auf den Betonboden aufrecht stellen. Dazwischen die Wolle in Bahnen. Dann kreuzen darüber wieder 12cm starke Balken und wieder Wolle zwischen.

Am Ende als begehbare Ebene dann die Rauspund Bretter

Über die finalen Kosten dieser Lösung kann ich ehrlich nichts sagen. Das musst du dir errechnen.

Ich habe meinen Dachboden bewusst nicht als Stellfläche ausgestaltet, daher ist er komplett nicht begehbar.
 
T

tiborb

Jetzt habe ich dich verstanden. Danke
D.h. aber dass ich generell auch den günstigen Glaswollefilz für die Flächen, die nicht begehbar sind verwenden könnte oder?
Und, wenn ich selber mit Balken und Bretter baue, dann auch oder? Weil die Steinwolle ist um einiges teurer als die Glaswolle...

danke
 
J

Joedreck

Ja kannst du. Ich selbst hab zwar auf Steinwolle gesetzt, bin da aber auch pingelig.
Rechne es aber vorher wirklich durch. Wenn dz damit zwei Wochen beschäftigt bist, rechnen sich 200€ Einsparung eher nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufbau Dämmung der obersten Geschossdecke (Speicherraum)
Nr.ErgebnisBeiträge
1OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 233
2Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215
3Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
4Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
5HUF Haus - Schwarze Balken weiss streichen - Erfahrungen? 16
6Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
7Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
8Spitzboden OSB platten Messgerät 15
9RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
10Rigips Platten direkt streichen??? 11
11OSB Platten im Spitzdach 17
12XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
13Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
14Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
15Erde mit Platten von Haus fern halten - Seite 214

Oben