Attikaabdeckung an der Dämmung nicht entfernt?!

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

Alfista

Hallo zusammen,

wir sind gerade in den letzten Zügen des Baues unseres Einfamilienhaus. Dieses haben wir mit Architekt gebaut, wozu er mit den Leistungsphasen 1-8 nach „HOAI 2013 §35, Abs. 1 Gebäude“ beauftragt wurde.

Nun haben wir folgenden Streitpunkt:

Am Rand der Dachterrasse wurde vom Dachdecker ein Holzbrett (Attikaabdeckung) montiert. Das Brett wurde hierbei bis an die Rohbauwand geführt, wodurch das Brett bis in den Bereich der später angebrachten Dämmung reichte. Vom Dachdecker wurde der Überstand außerhalb der Dämmung später gekürzt und mit einem Blech verkleidet. Der Bereich in der Dämmung wurde weder vom Dachdecker noch vom Verputzer entfernt/ gekürzt (keine Ahnung ob kürzen reichen würde oder ob das komplette Brett in der Dämmung entfernt hätte müssen).

Somit habe ich nun aus der Dämmung ein Brett rausschauen……

Damit keine Feuchtigkeit eindringen kann habe ich es aktuell mit Silikon abgedichtet (s. Anhang).

Natürlich ist sich keiner der Gewerke bzw. der Architekt einer Schuld bewusst.

Laut Dachdecker hätte das der Verputzer machen müssen.

Laut Verputzer hätte das der Dachdecker machen müssen. Zudem traut er sich nicht mehr an die Stelle ran.

Der Architekt versucht sich komplett rau zu winden und hat mir stattdessen Namen von Firmen genannt, die das eventuell reparieren könnten.

Ob Dachdecker oder Verputzer nun schuld ist kann ich nicht beurteilen. Allerdings gehört dies meiner Meinung nach zur Bauüberwachung des Architekten und er hätte darauf achten müssen, dass genau so etwas nicht passiert. Dass der Schaden nun an mir hängen bleibt, sehe ich nicht ein.

Wie ist eure Einschätzung der Lage?

Wer hat Schuld bzw. wer muss für die Behebung des Schadens sorgen?

Reicht kürzen des Brettes oder muss das komplette Brett in der Dämmung entfernt werden?

Wie sollte der Schaden aus technischer Sicht am besten behoben werden?

P.S.: Erschwerend kommt noch hinzu, dass es sich hier um eingefärbten Putz handelt, bei dem man Ausbesserungen immer sehen wird.

Vielen Dank vorab und ein schönes Wochenende.

Gruß
Alfista
dachdecker-daemmung-brett-verputzer-architekt-268955-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Attikaabdeckung an der Dämmung nicht entfernt?!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
2Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach - Seite 216
3Mit Fenstern warten bis Dachdecker fertig ist? - Seite 212
4Dach plötzlich stark undicht, nach Dachdecker 14
5Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
6Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
736er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
8Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
9Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
10Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
11Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
12Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
13Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
14Dämmung Holzbalkendecke 10
15Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
16Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
17Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
18Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
19Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
20Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11

Oben