Anmeldung Photovoltaikanlage selber bezahlen?

5,00 Stern(e) 3 Votes
H

Häuslebauer36

Hallo Zusammen,

wir bauen aktuell ein Haus über einen Bauträger mit einer Photovoltaik-Anlage ohne Speicher im Hauspreis enthalten. Über ein Zusatzangebot der ausführenden Photovoltaik-Firma habe ich mir einen Speicher einbauen lassen. Ist diesem Zusatzangebot steht die Anmeldung der Photovoltaikanlage. Ich soll also die Anmeldung der Photovoltaikanlage in Höhe von 400 Euro selber bezahlen. Vertraglich ist nirgendwo etwas beschrieben. In der Baubeschreibung steht lediglich, dass wir eine Photovoltaik-Anlag mit 10kwP bekommen.

Meine Frage:
Das kann doch nicht korrekt sein das ich nun die Anmeldung bezahlen muss, oder?

Ist die Anmeldung so aufwendig, dass diese 400 Euro kostet? Die eigentliche Anmeldung ist ja kostenlos. Ist das aber so aufwendig das es 400 Euro kostet?

Ich bitte dringend um Rat.

Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

GerryG

Die Anmeldung der Photovoltaik-Anlage selbst beim Netzbetreiber ist in der Tat kostenlos – das stimmt. Allerdings verlangen viele Fachfirmen für die technische Abwicklung (Formulare, Dokumentation, Zählerbestellung, Abstimmung mit Netzbetreiber) eine Servicepauschale, und 300-500 Euro sind bei Komplettanlagen leider inzwischen üblich. Ob du zahlen musst, hängt am Ende an deinem Vertrag: Wenn dort die Anmeldung nicht geregelt wurde und der Bauträger nur für die 10kWp-Anlage haftet, kannst du versuchen, dich auf die Baubeschreibung zu berufen und die Kosten abzuweisen – sicher ist das aber nicht, vor allem, weil du mit der Photovoltaik-Firma ja einen Zusatzauftrag abgeschlossen hast.
 
Y

ypg

Ist diesem Zusatzangebot steht die Anmeldung der Photovoltaikanlage. Ich soll also die Anmeldung der Photovoltaikanlage in Höhe von 400 Euro selber bezahlen.
In der Baubeschreibung steht lediglich, dass wir eine Photovoltaik-Anlag mit 10kwP bekommen.
Du solltest sortieren, was über den Bauträger (Generalunternehmer?) vertraglich festgehalten wurde, und dann, was im Zusatzangebot steht. Das sind zwei verschiedene Verträge mit zwei verschiedenen Dienstleistern!
Vertraglich ist nirgendwo etwas beschrieben.
Was nirgendwo beschrieben ist, ist auch nicht Vertragsbestandteil. Wenn man es zu den Versorgungsanschlusskosten dazuzählen muss, ist das ja eh bauseits zu bezahlen. Außer ihr habt ein Haus gekauft, wo alle Anschlusskosten genannt und vom Bauträger übernommen werden.
 
G

GeraldG

Man muss auch aufpassen. Die Solarpanels sind nur bei Privatkauf von der Mehrwertsteuer befreit. Wenn das über den GU läuft musst du da noch Draufzahlen. Bei mir hat der GU gesagt er koordiniert das, bestellen muss ich aber selbst.
 
wiltshire

wiltshire

Die Anmeldung im Stammdatenregister ist simpel. Die Anmeldung beim Netzbetreiber kannst Du ebenfalls selbst erledigen, je nach Netzbetreiber ist das mal einfach, mal komplizierter. In jedem Fall brauchst Du ein Abnahmeprotokoll vom anschließenden Meister und eine technische Dokumentation. Das sollte eigentlich nichts kosten.
Mir kommen die 400€ hoch vor.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 212 Themen mit insgesamt 5050 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anmeldung Photovoltaikanlage selber bezahlen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen 18
2Aufpreis Fenster zur Standard-Baubeschreibung 16
3Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
4Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
5Bauträger oder doch Architekt? 15
6Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
7Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
8Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
9Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
10Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
11Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
12Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
13Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
14Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
15Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
16Bauträger baut nicht nach Plan 14
17Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
18Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
19Grundstück separat von der Bauträger kaufen - Seite 213
20Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 339

Oben