Angebot für Pluggit KWL - Wärmerückgewinnung

5,00 Stern(e) 4 Votes
MadameP

MadameP

Guten Abend zusammen,

eine Doppelhaushälfte von 170 qm Wohnfläche soll Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung erhalten. Mein GU bot folgendes an:
zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung PLUGGIT über 3 Etagen (Modell nicht genannt): € 13.580
Enthalpietauscher: € 4.865
Allergiefilter standard: € 1.800 ("plugvoxx" optional € 3.900)

Das sind Bruttopreise inkl. GU-Aufschlag. Macht mit Standardfilter summa summarum € 20.245
Ehrlich gesagt, da muss ich mich erst mal setzen. Hatte so mit 12.000 kalkuliert.
Was sagt ihr zu dem Angebot?

Danke schon mal für die Einschätzung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
L

Lückenfüller

Pluggit kann ja viel heißen. BeFresh oder ReFresh? Jeder Raum mit eigener Ab- und Zuluft oder Ab- und Zulufträume?

Unsere BeFresh bei 155qm mit klaren AB- und Zulufträumen kostete brutto rund 10.000€.

Eine ganz andere Frage: Enthalpietauscher? Laut mehreren Pluggit-Nachfragen gibts den bei denen gar nicht?
 
Y

ypg

Wir haben auch so 12000 für ne reine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung bezahlt - 2014.
War aber der Einbau mit drin ;)

Dabei war der GU insgesamt nicht überteuert.
 
B

Bookstar

Also Preis nur für die Anlage ist absolut im Rahmen. Das Problem ist der Enthalpietauscher. Der kostet normal nur knapp 1000 Euro und ist hier völlig außerhalb des normalen Preisrahmens. Die Anlage für 13.000 Euro finde ich fair.
 
M

matte

Wozu soll der Allergiefilter sein? In der Anlage sind doch eh bestimmt Filter verbaut. Wenn das G4 sind, tauscht man die halt gegen F7 oder noch besser und fertig ist die Laube
5k für nen Enthalpietauscher finde ich mehr als frech. Bei der Zehnder Q350 lässt sich der Tauscher ganz einfach austauschen, Vorlauf wäre daher eine Nachrüstung mit Selbstkauf ne Option?
Den Preis für die Anlage selbst finde ich in Ordnung.
 
L

Lumpi_LE

Pluggit hat vor allem gar keine Enthalpietauscher, daher vlt die Summe. Mit etwas Anpassungsarbeit kann man die Tauscher von Helios einbauen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Angebot für Pluggit KWL - Wärmerückgewinnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? - Seite 215
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung Trockene Luft - Luftbefeuchter die richtige Lösung? - Seite 531
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Enthalpie- oder Rotationswärmetauscher - Seite 325
4Belüftungsanlage von Pluggit - Probleme mit zu trockener Luft - Seite 217
5Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? 35
6Zehnder Q350 Zentrale Lüftung - Luftqualität gut? 41
7Zehnder Q350 Lüftungsgerät Probleme - Seite 437
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
9Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
11Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
12Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
13Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
14Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Tellerventil - Passivhaus 21
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra - Seite 318
18Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) 32
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? - Seite 215
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung Hersteller - Welche sind empfehlenswert und wo planen lassen? - Seite 217

Oben