Angebot für 16kwp Photovoltaik in dieser Zeit annehmen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
B

Bausparfuchs

Eine Photovoltaik Anlage bringt im Dezember /Januar nicht 10 - 30 Prozent wie von so manch Unwissenden hier verbreitet wird. Das ist völlig unrealistisch.

Meine Anlage hat im August 2022 etwa 700 kWh Strom produziert. Im Dezember 2023, der ja heute zu Ende geht sind es lediglich 30 kWh gewesen (4%). Wer da Strom für die Wärmepumpe erwartet wird enttäuscht sein. Egal wie groß die Anlage ist, mehr wie 5 Prozent der soll Leistung kommt nicht raus.

Bei Schnee oder Reif auf der Anlage geht gar nichts.
 
F

Fuchur

Deine ganze Prozentrechnung verstehe ich nicht...

Eine Photovoltaik Anlage bringt im Dezember /Januar nicht 10 - 30 Prozent wie von so manch Unwissenden hier verbreitet wird. Das ist völlig unrealistisch.
30% von was? Und wer behauptet das? Meine Ertragsprognose geht von 1,7% im Dezember und 2,5% im Januar aus. Bezogen natürlich auf die Jahresproduktion. Die Erwartung geht davon aus, dass die Module nicht verdeckt werden, Schneephasen gehen also davon ab. Meine echten Werte stehen oben, kann jeder nachrechnen, wobei das wenig bringt, denn wie gesagt, das Winterwetter mischt da mächtig mit. Ich habe auch noch keinen gesehen, der behauptet im Winter völlig autarkt mit Wärmepumpe zu sein. Aber 400kWh im Monat haben oder kaufen ist eben auch ein Beitrag zum großen Ganzen.

Meine Anlage hat im August 2022 etwa 700 kWh Strom produziert. Im Dezember 2023, der ja heute zu Ende geht sind es lediglich 30 kWh gewesen (4%).
Was auch immer bei dir 4% sind. 4% vom August? Was ist denn das für eine Rechnerei, wo doch jeder weiß, dass der August nicht der ertragsstärkste Monat ist.

Egal wie groß die Anlage ist, mehr wie 5 Prozent der soll Leistung kommt nicht raus.
Das ist völliger Quatsch. Bei gutem Wetter habe ich im Dezember ohne Probleme >20% und ich habe noch nichtmal eine Südanlage und ein Teil der Fläche wird bis mittags verschattet. Geloggte Daten dazu kann ich gerne liefern.

Bei Schnee oder Reif auf der Anlage geht gar nichts.
Auch das ist längst widerlegt. Reif ist fast egal, eine dünne Schneeschicht bis etwa 1cm geht auch noch ganz gut, dann bricht es ein.

Hauptsache einfach mal was behauptet...
 
kbt09

kbt09

Selbst mein kleines Balkonkraftwerk mit 600 Watt hat diesen Dezember "schon" 12 kWh erzeugt. Und wir hatten auch Schnee und die Sonne stand so flach, dass in der wenigen Zeit auch 1 oder 2 Stunden das Südmodul immer zur Hälfte vom ggü.liegendem Haus verdeckt wurde. Das wird jetzt aber von Tag zu Tag wieder besser. 12 KWh sind natürlich wirklich eher ein Symbol, ich freue mich aber auf die jetzt wieder steigende Sonne.

Ich habe dieses Balkonkraftwerk übrigens erst seit Mitte November in Betrieb. Im halben November hat es schon 13 kWh erzeugt. Und ich bin sehr gespannt, wie sich die einzelnen Monate so entwickeln werden.
 
D

DaGoodness

Eine Photovoltaik Anlage bringt im Dezember /Januar nicht 10 - 30 Prozent wie von so manch Unwissenden hier verbreitet wird. Das ist völlig unrealistisch.

Meine Anlage hat im August 2022 etwa 700 kWh Strom produziert. Im Dezember 2023, der ja heute zu Ende geht sind es lediglich 30 kWh gewesen (4%). Wer da Strom für die Wärmepumpe erwartet wird enttäuscht sein. Egal wie groß die Anlage ist, mehr wie 5 Prozent der soll Leistung kommt nicht raus.

Bei Schnee oder Reif auf der Anlage geht gar nichts.
Also meine 10kwp Anlage hat im Dezember genau 294kwh erzeugt. Verbraucht habe ich 1150kwh.
Heisst also ich habe 25% meines Dezemberverbrauchs selbst erzeugt.

Nur weil bei dir nicht mehr raus kam (aus welchen Gründen auch immer), kannst du deine Erfahrungen doch nicht pauschal auf alle anderen Anlagen übertragen.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Meine Anlage ist natürlich nicht repräsentativ. Zudem betanke ich damit mein vollelektrisches Fahrzeug mit im Schnitt ca. 1200km je Monat (Dezember war es etwas mehr) was die Eigenverbrauchsquote natürlich deutlich verbessert. Für den separaten Wärmepumpe Strom habe ich die Zahlen noch nicht in der Tabelle erfasst ... Meine Anlage hat nur 6.5KWp, ist aber wintergünstig 45° genau nach Süden ausgerichtet. Die angedachte Anlage des TE wird andere (schlechtere) Winterwerte erreichen. Aber die 1290KWp je installierter KWp ist mehr als ich und der Solarteur gedacht hatten ;-)
Unbenannt-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 212 Themen mit insgesamt 5056 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Angebot für 16kwp Photovoltaik in dieser Zeit annehmen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
2Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
3Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 4491
4Wärmepumpe an Hausstrom oder separat? Wie berechnen? - Seite 224
5Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 435
6Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 418
7Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
8Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 588
9Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 334
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 254
11Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 874
12Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
13Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 73690
14Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? - Seite 333
15Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 10149
16Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
17Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht! - Seite 858
18Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen 30
19Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
20Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 773

Oben