Anbau und Umbau Elternhaus - realistisch?

4,70 Stern(e) 3 Votes
11ant

11ant

Nun gut, dann widmen wir uns also diesem Thread. Ich rekapituliere: (1) Es gibt ein Elterngrundstück. (2) Das Grundstück ist bebaut mit einem Haus, das gegen Schaffung eines Anbaus von den Eltern geräumt werden soll. (3) Dieser "Austragshäusl"-Anbau wird hier als rechtlich geklärt auf diesem Grundstück hinzubaubar vorausgesetzt. (4) Das Nachbargrundstück ist mit dem Großelternhaus bebaut, welches bereits von einem Geschwister bewohnt wird. (5) Ein weiteres Geschwister hast Du auch noch. (7) Welcher Ausgleich zwischen Dir, der Nebenan-Schwester und dem dritten Geschwister stattgefunden hat, als die Schwester ins Großelternhaus zog, wurde nicht erwähnt und/oder ist nicht Gegenstand der jetzigen Betrachtung. (8) Ebenso wenig wissen wir, ob die Schwester das besagte Haus bereits übertragen bekam oder nur bewohnt. (9) Bislang eine Black Box sind für die MitdiskutantInnen auch die Ehepartner von Dir und der Nebenan-Schwester nebst den jeweiligen Güterständen. (10) Auch die Altersverhältnisse zwischen den erwähnten Personen / Generationen und (11) die vorgesehene Erbregelung zwischen den Eltern kennen wir hier noch nicht.
Aus dieser Position läßt sich für mich noch zu vage ersehen, ob z.B. der Vorschlag einer Grundbesitz(entwicklungs)Gesellschaft zwischen den jetzigen und künftigen Immobiliennutzern, dem dritten Geschwister und ggf. weiteren Beteiligten späterer Erbsituationen Sinn macht. Grundsätzlich sehe ich Gesellschaftsanteile praktischer in zu Schenkungsfreibeträgen passenden Tranchen übertragbar als Immobilien selbst. Aus allen Perspektiven scheint mir jedenfalls sinnvoll, die zu schaffende neue Austragshäusl-Wohneinheit grundbuchlich nicht selbstständig werden zu lassen, sondern lediglich Wohnrechte darauf zu spezifizieren.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anbau und Umbau Elternhaus - realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 244
2Reihenhaus - Finanzieller Rahmen, Grundstück + Baufinanzierung 13
3Vorgehensweise bei Grundstück ohne Bebauungsplan 11
4Grundsatzfrage: Grundstück auf Vorrat erwerben? - Seite 261
5Grundstück komplett verkaufen oder Teilverkauf mit Investition? 183
6Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? 21
7Keller oder Grundstück begradigen? - Seite 343
8Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück - Seite 229
9Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
10Optimierung 150m² Einfamilienhaus @ 470m² & 19m schmalem Grundstück 20
11Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback - Seite 863
12Positionierung eines Einfamilienhaus auf länglichem Nord-Süd-Grundstück 10
13Wohnung anbauen und Grundstück teilen 13
14Bauen auf Grundstück im Familienbesitz - Grünfläche mit Bodendenkmal - Seite 537
15Grundstück in Potsdam mit riesigen Eichen kaufen? - Seite 220
16Was mache ich mit meinem Haus und Grundstück 18
17Wert Grundstück und Bungalow B55 11
18Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
19Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
20Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19

Oben