Anbau an Altbau von 1965 mit Aufstockung

4,40 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Zunächst möchte ich etwas vorplanen,
1. Erst der Bebauungsplan/34er WAS das Grundstück überhaupt rechtlich für Möglichkeiten bietet.
2. Für 34er: Über Google die Umgebung checken, wieviel an Fläche überbaut werden könnte.
3. alter Hausplan: wo kann man ansetzen hinsichtlich Anbau.
2a/3a. Bedarf ermitteln für Eltern und eigene Familie
4. Planung kann beginnen
 
C

Christian_p

Guten Abend zusammen,
das sind ja doch einige Antworten an einem Tag, jetzt habe ich endlich Zeit in Ruhe zu lesen und zu beantworten.
@Tassimat : Ja klar, das werde ich auch machen. Ich würde mir nur gerne vorab schon ein paar Ideen holen, um das Vorhaben überhaupt zu evaluieren.
Die Skizze ist tatsächlich nur aus einer groben Vermessung entstanden, so lange ich nicht die richtigen Pläne habe

@icandoit : Danke für das Angebot, ich möchte nur leider ungern das in einem Forum schreiben
Leider kann ich noch keine PN schicken (zu wenige Posts), sonst würde ich das machen.
In fast allen Gemeinden kann ich die gelbe Umrandung mit der Bezeichnung sehen, wenn ich darauf klicke, kommt leider nichts, auch nicht in Städten wie Nürnberg oder Bamberg. Muss man einfach auf das Feld klicken? Oder sich evtl. anmelden?

@ypg : Da hast du natürlich recht, aber die Ungeduld ist manchmal eben etwas groß ;-)
 
Y

ypg

Da hast du natürlich recht, aber die Ungeduld ist manchmal eben etwas groß ;-)
Sorry, aber anders geht es nicht. Man muss schon wissen, was man darf. Ansonsten kann es recht schnell zur Zeitverschwendung werden. Du wirst Dich in eine Planung verlieren, die niemals gebaut werden darf und wird. Ist ja nicht alles Kindergarten ;)
Deine Ungeduld sollte sich gerade darauf beziehen, Nr 1 beantworten zu können.
 
C

Christian_p

@ypg Ja, da bin ich dran. Wenn es online nicht klappt, dann vielleicht morgen per Telefon / Email.
Richtig planen kann ich natürlich erst, bis dahin ist es "Ideenfindung"
 
C

Christian_p

anbau-an-altbau-von-1965-mit-aufstockung-482852-1.jpg

Hallo zusammen,
ich habe jetzt etwas mehr Info zusammen.

Das erste Bild zeigt den aktuellen Stand, bis auf kleine Abweichungen nach Maßstab.
Im OG ist der Kniestock bei etwa 600mm, es gibt drei Zimmer, ein Bad und einen Abstellraum.
Die Außenwände sind 30mm stark, die Innenwände 115mm.
Die Bodenplatte im EG ist massiv, zwischen EG und OG ist eine Holzbalkendecke.
Das EG hat aktuell Bad, Speis, Küche, Esszimmer und Wohnzimmer; benötigt jedoch noch ein Schlafzimmer. Das OG hat aktuell drei Zimmer, Bad und Abstellkammer, da es eine eigene Wohnung werden soll, ist es identisch zum EG und der Dachboden soll zu drei Schlafzimmern mit Bad werden.Um jedoch genug Platz für alle zu schaffen, würde ich gerne folgende Umbauten durchführen:

1. Anbau über EG und 1.OG um in beiden Etagen ein weiteres Zimmer zu haben (ohne Keller) Im 2. OG soll es Balkon werden
2. evtl. zusätzlicher Anbau im EG für Arbeitszimmer / Wintergarten. Im 1. OG soll es Balkon werden
3. Aufstockung des Daches (mit weniger Neigung?), so dass im jetzigen Dachboden drei Schlafzimmer mit Bad und Abstellkammer entstehen.

Da das Haus ein gemeinsames Treppenhaus hat, soll alles so geplant sein, dass zur Not drei einzelne Wohnungen daraus gemacht werden können.

Anbei auch noch ein Bild, wie ich es mir in etwa vorstelle.

Bebauungsplan:
Das ist hier laut Aussage des zuständigen Gemeindemitarbeiters kein Problem, auch alle Nachbarhäuser sind zum einen deutlich höher und haben auch verschiedene Dächer.

Habt ihr evtl andere Ideen, oder habt bereits ähnliches gemacht?

Danke schon mal für eure Rückmeldung

MfG
Christian
anbau-an-altbau-von-1965-mit-aufstockung-482852-2.jpg

anbau-an-altbau-von-1965-mit-aufstockung-482852-3.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anbau an Altbau von 1965 mit Aufstockung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissänderung Wohnung plus Anbau 18
2Planung Anbau für Haus der 60er 63
3Entwurf für Anbau/Umbau von Einfamilienhaus zu ZFS 17
4Bebauungsplan: Definition Dachgeschoss 11
5Kosten Anbau an Einfamilienhaus - Zeitspanne Bauantrag/Bewohnbarkeit? 12
6Wir planen einen Anbau - Seite 224
7Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? 29
8Anbau-Planung / Änderung - Seite 272
9Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum - Seite 324
10Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* - Seite 220
11Suche ein schöne Lösung für den Dachboden - Licht 20
12Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller/Schlafzimmer und Bad im EG - Seite 427
13Bodentiefe Fenster oder Doppelflügeltüre mit franz. Balkon? - Seite 225
14Anbau oder Kniestock Erhöhung ? 12
15Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG? - Seite 210
16Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide 62
17Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich - Seite 3118
18Stadtvilla ca 200qm mit Anbau 35
19Welche Nachteile hat ein Anbau an Terrassengrenze bei uns? - Seite 316
20Kostenschätzung für Anbau an Neubau 13

Oben