Altbausanierung, Fußbodenheizung, Strom, Wasser, mögliche Fallstricke etc

4,20 Stern(e) 5 Votes
11ant

11ant

Wir sind gerade dabei das Haus zu vermessen
Wenn das Haus aus den NEUNZEHNsechzigern ist, gab es dazwischen keinen Krieg und sollten die Akten noch auffindbar sein. Das ist ja noch längst nicht napoleonisch historisch.
und die Reihenfolge wird eben auch von der älteren Fraktion mitbeeinflusst... Altersstarrsinn eben.
Hoffen die Senioren auf die Gnade des Sensenmannes, der Streß des zweiten Bauabschnittes werde sie gar nicht mehr ereilen ?
 
Tassimat

Tassimat

Fallstricke durch Fußbodenheizung:
Höherer Bodenaufbau durch Fußbodenheizung erfordert an der Treppe möglicherweise extra Stufe, Rampe, Absatz oder ähnliches. Kommt der Boden zuweit hoch verlieren die Innentüren die Standardmaße und werden extra teuer. Also Türhöhe beachten.
Was für ein System soll genutzt werden? Estrich raus, Fußbodenheizung und neuer estrich rein macht ordentlich Dreck.
Wie wird denn unten geheizt? Mischbetrieb Fußbodenheizung und Heizkörper ist sehr ungünstig.

Neue Leitungen, neue Bäder etc. ist auch alles sehr aufwändig.

Lese ich das richtig heraus, dass die untere Etage währendessen bewohnt bleiben sollen? Wenn ja wird das kein Spaß für Wochen und Monate...
 
11ant

11ant

Lese ich das richtig heraus, dass die untere Etage währendessen bewohnt bleiben sollen?
Ich las es so, als wohnten beide Genarationen noch woanders, aber die Senioren wollten nach dem Tapezieren gleich die Tür abschließen und ihren Frieden haben, solchen Firlefanz wie moderne Heizung und neue Lichtschalter sollen die jungen Leute doch bitte nur für sich machen.
 
Tassimat

Tassimat

Ich verstehe es tatsächlich so, dass die Eltern aktuell oben wohnen und dann nach unten ziehen, damit oben saniert werden kann.

Wie auch immer... sobald das Haus bewohnt bleibt empfehle ich unbedingt einen Architekten zu beauftragen, damit alle Maßnahmen ordentlich und vor allem zeitlich sauber durchgetaktet sind. Nur so wird die Baustelle schnell fertig und die Eingriffe im EG minimiert.

Sollte das EG aber auch noch gemacht werden, dann besser alles gleichzeitig und mal ein paar Monate ein Ferienhaus mieten. Das bekommt man in Zeiten von Corona recht günstig.
 
G

Gille D

Da ja scheinbar die familiäre Situation so unglaublich wichtig ist: Ja, ich wollte zuerst (das Grundstück wäre gross genug) neu bauen und dann den Altbau komplett entkernen und ganzheitlich sanieren. Aber aus logistischen , finanziellen und diversen anderen Gründen habe ich mich nach langer und gründlicher Überlegung dagegen entschieden.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Altbausanierung, Fußbodenheizung, Strom, Wasser, mögliche Fallstricke etc
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
2Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
3Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
4Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
5Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
6Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
7Fußbodenheizung in der Dusche? 14
8Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! 13
9Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
10Estrich Belegreif heizen 23
11Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung? 25
12Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
13Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
14Zu kalt für die Verlegung der Fußbodenheizung? 11
15Einstellung der Fußbodenheizung - Wunschtemperatur erwünscht - Seite 263
16Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
17Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? - Seite 235
18Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? 12
19Fußbodenheizung unter Dielen 50
20Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? 15

Oben