Altbausanierung: Fußbodenheizung oder Heizkörper?

4,50 Stern(e) 4 Votes
J

J-F-E

Hallo zusammen,
wir haben uns vor kurzem ein sanierungsbedürftiges Reihenmittelhaus (Baujahr 1970) gekauft. In der Sanierungs- und Umbauplanung stehen wir noch ganz am Anfang, versuchen uns aber schon ein paar Anregungen zu holen.
Eine der vielen Entscheidungen, die natürlich zu treffen sind, ist das Thema Heizung.
Ob es eine Gas-Brennwertheizung, eine Wärmepumpe (Luft) oder eine Kombination aus beidem wird, müssen wir mal sehen. Sicher ist, dass ich gerne eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und einen Kamin im Wohnzimmer haben möchte.

Bei der Art des Heizens stehen wir vor einer weiteren Frage, die man natürlich vorab entscheiden muss. Sollen es neue Heizkörper werden oder macht der Umbau auf eine Fußbodenheizung Sinn, da sowieso sämtliche Bodenbeläge und alten Heizkörper entfernt werden müssen. Hat jemand mit der ein oder anderen Variante Erfahrungen oder gute Tipps?

Vielen Dank!!!
 
Knöpfchen

Knöpfchen

Ich geb ja zu,das war nicht besonders originel.War auch nicht bös gemeint.
Aber bei so einer ungefähren AllgemeinBeschreibung bleibt da nicht viel.mit Tipps.
 
wrobel

wrobel

Moin

um eine Fußbodenheizung zu installieren ist es nicht ausreichend die Bodenbeläge zu entfernen, da muss der Estrich raus und der Aufbau samt Dämmung neu gemacht werden. Das ist Preislich schon eine andere Nummer zum tausch der Heizkörper.


Olli
 
C

caddar

Wir stecken gerade mitten in so einer Altbausanierung (60er-Jahre-Haus) und hatten die gleiche Frage. Letztendlich haben wir uns für die "klassischen" Heizkörper (bzw. die moderne Optik davon) entschieden.

Ein Grund: Raumhöhe. Bei uns mit "altem" Bodenaufbau ca. 2.55m Raumhöhe, mit Fußbodenheizung dann eher gegen 2.47m. Hat neben den Kosten (die schon deutlich über "Bodenbelag neu" liegen) dann den Ausschlag gegebenen.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Altbausanierung: Fußbodenheizung oder Heizkörper?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
2Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
3Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
4Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
5Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
6Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum 10
7Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222
8Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen? 23
9Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? - Seite 444
10Heizkörper im Neubau? 13
11Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
12Fußbodenheizung oder nicht? 20
13Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? - Seite 218
14Fußbodenheizung Ja oder Nein? - Seite 432
15Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14
16Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
17KfW 55 ohne Fußbodenheizung 38
18Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
19Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
20Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? - Seite 435

Oben