Altbau in neuen Bebauungsplan - Rechte, Pflichten?

4,80 Stern(e) 6 Votes
H

hartzneubau

Hi

Wir haben uns in ein Haus (Baujahr 1981) verliebt und sind uns mit dem Verkäufer eigentlich schon einig.
2014 wurde neben dem Haus ein Neubaugebiet erschlossen (inzwischen ist da alles fertig gebaut) und das alte Haus wurde in den Bebauungsplan integriert. Wusste bis vor wenigen Wochen gar nicht, dass sowas möglich ist.

Unser zukünftiges Haus hat noch alte schwarze Beton Dachpfannen. Wir würden gerne eine Gaube einbauen lassen. Möglicherweise müsste auch das Dach neu gemacht werden(was ich aber nicht hoffe).

Ich habe mir den Bebauungsplan angesehen und dabei festgestellt, dass laut Bebauungsplan nur rote Dachziegel erlaubt sind. Was würde das für uns bedeuten, wenn das Dach neu gemacht werden müsste? Müssen wir uns dann dem Bebauungsplan fügen, oder dürften wir weiterhin ein neues schwarzes Dach planen?


Das Neubaugebiet hat ein Heizkraftwerk.
In unserem zukünftigen Haus ist eine Gasheizung verbaut, die getauscht werden muss. Unser Plan wäre eine Wärmepumpe einbauen zu lassen.
Kann man verlangen, dass unser Haus ebenfalls Zugriff zum Heizkraftwerk bekommt?
 
D

dertill

Das Neubaugebiet hat ein Heizkraftwerk.
In unserem zukünftigen Haus ist eine Gasheizung verbaut, die getauscht werden muss. Unser Plan wäre eine Wärmepumpe einbauen zu lassen.
Kann man verlangen, dass unser Haus ebenfalls Zugriff zum Heizkraftwerk bekommt?
Eine Versorgung mit Fernwärme wirst du nur verlangen können, wenn im Bebauungsplan diese für alle Gebäude garantiert wird (auch Bestand). Ansonsten kannst du die Versorgung beim Betreiber natürlich anfragen.
Solange kein Anschluss - und Benutzungszwang vorliegt (der auch für den Bestand gilt) kannst du dir auch eine Wärmepumpe einbauen. Wenn eine Leitung unter bestehenden Oberflächen für den Anschluss an das Haus gelegt werden muss, ist die WP häufig die günstigere Wahl. Kommt aber auch auf die Preispolitik des Betriebes an.
Hier im Forum sind Wärmenetze nicht so beliebt, weil man sich über 10/15 Jahre an einen Versorger bindet.

Zum Dach kann ich nichts beitragen.
 
Y

ypg

Bestandschutz. Warum sollten denn die Pfannen ausgetauscht werden müssen? Dach neu bedeutet bei Euch?
Gern weiter im anderen Thread!
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Altbau in neuen Bebauungsplan - Rechte, Pflichten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe auf dem Flachdach brummt laut 14
2Bebauungsplan Mehrfamilienhaus 16
3Baulücke vs. Neubaugebiet - Wie entscheiden? 50
4Bebauungsplan von 1998 - Festsetzung der Traufhöhe auf max. 3,00m 12
5Neubaugebiet - Grundstück von der Gemeinde 18
6Grundstückspriorisierung für Bewerbung Neubaugebiet 28
7Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan) - Seite 343
8Bebauungsplan interpretieren / überhaupt umsetzbar? - Seite 270
9Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
10Neubaugebiet: Interessensbeurkundung - Rückmeldung - Seite 224
11Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
12Neubaugebiet - Grundstück mit Gefälle 19
13Bebauungsplan Gemeinde unzureichend ausgeführt, was gilt? 32
14Grundstücksauswahl im Neubaugebiet für Einfamilienhaus - Rangfolge 61
15Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
16Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 326
17Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen - Seite 215
18Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
19Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
20Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? - Seite 326

Oben