Akustisch isolierende Türen bei Ventilationssystem D

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

Bertram100

Hallo,
Ich habe über einen Bauträger ein Reihenmittelhaus gekauft das gerade in der Phase des Innenausbaus ist. Ich habe aus verschiedenen Gründen akustische Türen für die Innentüre gewählt (ein Teil wird eine psychologische Praxis (geschützter Raum), das Haus wird eine Wohngemeinschaft für 2 mittelalte Leute (mich, Mitte 40 und ein Co-houser).
Ich wil ja nicht hören was der andere in seinem Schlafzimmer alles macht. Da scheint mir die akustische Tür eine gute Wahl zu sein.

Leider lehnt der Bauträger die ab wegen des Ventilationssystems. Normalerweise ist unter der Standardtür ein Schlitz von ca 1cm vorgesehen durch den die Luft circuleren kann.

Wie oder mit welchen Mitteln oder Türen kann ich eine akustische Isolation erreichen wenn gleichzeitig ein Ventilationssystem seine Arbeit tun muss?
 
N

nordanney

Wie oder mit welchen Mitteln oder Türen kann ich eine akustische Isolation erreichen wenn gleichzeitig ein Ventilationssystem seine Arbeit tun muss?
Die Luftströme können durch alle möglichen Überstromöffnungen geleitet werden. Z.B. durch Zarge rechts/links, Sturz, separate Kanäle, Lüftungsgitter usw.
Aber es wird immer etwas Schall mit übertragen, das lässt sich nicht vermeiden. Der Schlitz unter der Tür ist aber die lauteste Variante.
Was für Dich die beste Lösung ist, kann ich allerdings nicht sagen.
 
rick2018

rick2018

Bei richtigen Schallschutztüren mit Bodenabsenker ist die Paradelösung die betroffenen Räume mit separater Zu- und Abluft auszustatten.
Überströmen geht nicht.

Durch die Zarge oder so macht auch keinen Sinn.
Durch die Wand ist eine Möglichkeit aber dort den Schallschutz sicherzustellen ist schwer.

Entweder gleich richtig machen oder die teuren Türen sparen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Naja es gibt schon Absenkdichtungen mit Schallschutz und Luftdurchlass geht aber nur bis 27dB in der Regel was eigentlich nichteinmal SK1 bedeutet.

Aber ich wollte es nur gesagt haben.

 
rick2018

rick2018

Eben nur leichte Schallreduktion. Wenn dann würde ich gleich Richtung SK2 gehen.
Oder es lieber so lassen und etwas „stabilerer“ Türen einbauen.
Den Wandaufbau sollte man auch bedenken. Nur an einer Stellschraube zu drehen bringt nichts.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1343 Themen mit insgesamt 15383 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Akustisch isolierende Türen bei Ventilationssystem D
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stumpf einschlagende Türen, ungefähre Zusatzkosten? 10
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? - Seite 227
3Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? - Seite 232
4Abstand zwischen Türen und Böden 25mm - Seite 317
5Preisunterschiede Fenster, Türen 11
6Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10
7Zwei Türen zur Diele berühren sich - Seite 231
8Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen? 25
9Dunkler Boden, helle Türen: beißt sich das? - Seite 529
10Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 339
11Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
12Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
13geschuldeter Schallschutz Reihenhaus Neubau 43
14Schallschutz - Unterschiede bei Innentüren ? 40
15Welche Fenster und Türen empfehlenswert? - Seite 321
16Türen: lichte Höhe 13
17Fenster / Türen / Garderobe 13
18Das leidige Thema viel benutzter Türen bei Küchenschränken 16
19Ikea BRUSALI - Türen re und li passen nicht - Zapfen zu kurz? 10
20Ikea Pax Auli/Färvirk Türen - Schubladen stoßen vor Schiebetür 14

Oben