Abtrennung Gas & Wasser - Wer zahlt bei Altbestand?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Bauherr&-frau

Bauherr&-frau

Liebes Forum,

wir haben ein Grundstück mit einem Bestandshaus gekauft, welches noch voll erschlossen ist. Wir haben die Stadtwerke umgehen informiert, dass sie den Gas-Hausanschluss sowie das Wasser abtrennen mögen, nachdem wir offizielle Eigentümer waren. Wir stehen in keinem Vertragsverhältnis mit den Stadtwerken und die Leitungen haben wir auch nicht veranlasst. Notariell ist dazu nichts festgehalten.

Den Stromzähler wandeln wir zum Baustrom um. Aber an Gas haben wir aufgrund einer Luft-Wasser-Wärmepumpe kein Interesse und die Wasserleitung muss so oder so neu verlegt werden.

Gibt es dazu eine allgemeine Regelung?
 
Bauherr&-frau

Bauherr&-frau

Was es kostet, wenn wir es zählen müssten, wissen wir, aber ich möchte wissen, ob wir es zahlen müssen? Wie gesagt: wir sind kein Kunde, haben keinen Vertrag, haben kein Interesse an der Leitung.
 
L

Lumpi_LE

Sollte auch in den Satzungen stehen.
Das abtrennen der Gasleitung müsst ihr idR nicht zahlen. Über den Rückbau und Entsorgung der Leitung auf eurem Grundstück wird es sicher eher zu Streitigkeiten kommen.
 
Bauherr&-frau

Bauherr&-frau

Also ich finde da nichts zu. :-/ Die GasGVV spricht auch nur von bestehenden Verträgen, den wir ja nicht haben.

Ich habe nur die Befürchtung, dass wir "automatisch" Kunde wegen Grundstückskauf sind oder ist das nicht richtig?
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abtrennung Gas & Wasser - Wer zahlt bei Altbestand?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 529
2Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen - Seite 211
3Ferngasleitung auf dem Grundstück 16
4Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
5Hausanschlüsse bereits einen Meter auf Grundstück? - Seite 216
6Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 25149
7Machbarkeit Einfamilienhaus + Grundstück 400.000 € - Seite 1589
8Planung eines Einfamilienhaus (KG + EG +OG) auf 480m² Grundstück 76
9Kaufvertrag Grundstück - Kontamination 31
10Alternativen zum Gas, wie rechnen sich diese? - Seite 632
11Doppelhaushälfte - Wahl zwischen Split Wasser Wärme Pumpe und Gas/Solar 12
12Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 229
13Netzbetreiber verweigert Gas-Hausanschluss - Ist das legitim? - Seite 211
14Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 791658
15Wert Grundstück und Bungalow B55 11
16Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
17Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
18Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
19Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
20Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11

Oben