Abriss, Realteilung und Doppelhaus

4,40 Stern(e) 5 Votes
N

nix zu schwör

Beim Kauf das Flurstück teilen lassen und eine entsprechende Baulast vorsehen. Dann wäre ggf. alles Vertragsbestandteil und läuft über den Notar. (Ggf. ist ohnehin eine Abrissgenehmigung erforderlich.)
Ggf. ist so auch sichergestellt, dass ein Doppelhaus baugenehmigungsfähig ist, sonst gäbe es die Baulast nicht.
 
11ant

11ant

Ich bezweifle, daß sich aus der gegenseitigen Anbauverpflichtung der Eigentümer der neuen Halbgrundstücke ableiten läßt, daß die Gemeinde dann eine Doppelhausbebauung zulassen müßte; ich sehe auf dem geteilten Grundstück eher seitliche Bauwiche entstehen, von denen man sich nicht einfach gegenseitig entbinden kann.

Schon ein noch zusammenhängend überbautes Grundstück zu teilen, könnte sportlich werden, mindestens ein gewöhnlicher Fall wäre es nicht.
 
N

nix zu schwör

Eine Baulast ist ein erworbenes Recht.
Gerade in heutigen Zeit ist Bauraumverdichtung ein großes Thema.
Zumindest rein politisch, denn ohne das Stellplatzverordnungen angepasst werden,...bringt das zumindest im städtischen Raum nicht viel.

Ansonsten muss man auch in keinem Laienforum spekulieren, wenn ein Notar für solche Fragen zur Verfügung steht. Es könnte sogar ein Rückkaufrecht vorgesehen werden, für den Fall das keine entsprechenden Baulasten möglich sind. I.d.R. arbeiten die Ämter miteinander, d.h. das Bauamt wird ggf. ohnehin intern eine Stellungnahme zu den Baulasten abgeben.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42651 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abriss, Realteilung und Doppelhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
2Wert Grundstück und Bungalow B55 - Seite 211
3Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18
4Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 244
5Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
6Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
7Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
8Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
9Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14
10Bauen auf dem Grundstück der Eltern - Seite 212
11Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro 28
12Grundstück vorübergehend pachten 26
13Grundstück mit angrenzendem privat Waldgebiet - Seite 322
14Hat uns der Notar zu viel berechnet? Grundbuchkosten zu teuer? - Seite 212
15Grundstück überschreiben gem. Anteil - Seite 216
16Grundstück überschreiben / nicht verheiratet - Seite 333
17Fragen zu möglichem Grundstück! 37
18Übertrag von Grundstück von Schwiegermutter auf mich und Ehefrau 41
19Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? 57
20Bauen auf noch fremden Grundstück - Warten auf Baugenehmigung 25

Oben