Abdichtung Terrassenbereich gegen Feuchtigkeit

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

Ben85Bawü

Hallo zusammen,
bin aktuell dabei die Fassade im Terrassenbereich gegen Feuchtigkeit zu schützen. Es handelt sich um ein Haus ohne Keller in Holzständerbauweise. Bisher habe ich eine Schicht Dichtschlämme aufgebracht. Der Plan ist, vor dem Auffüllen mit Schotter eine Noppenbahn anzubringen. Allerdings hab ich Bedenken, dass bei den bestehenden Hohlräumen zwischen Fassade und Bodenplatte (siehe Foto), die Noppenbahn beim Verdichten des Schotters beschädigt wird. Hat hierzu jemand einen Tipp? Oder eine andere Idee der Abdichtung?

Wird eine Entwässerung vor der Terrassentür benötigt, wenn zeitnah eine Terrassenüberdachung gebaut wird?

Würde mich über ein paar Rückmeldungen freuen.

Vielen Dank vorab und beste Grüße
 

Anhänge

A

Allthewayup

Ich bin da auch gerade dran. Dichtschlämme immer in 2 Schichten auftragen. Eine Rinne würde ich trotz Überdachung machen, es gibt da schöne schmale „Designrinnen“ wenn‘s etwas unauffälliger sein soll. Ich habe trotz Wintergarten eine Standardrinne von ACO gewählt nur eben mit einem etwas „schöneren“ Rost dazu.
Die Rinne setzt du direkt vor‘s Fenster - so nah es eben geht bei dir. Wir legen als Anfüllschutz eine Noppenbahn mit Vlies ein, schneiden diese jedoch unterhalb der Terrassenplatten ab und gehen dann mit den Keramikplatten bis zur Fassade. Aber auch nur dort wo die Terrassenüberdachung ist um diese „Lücke“ optisch zu vermeiden. Beim Rest des Hauses ziehen wir die Bahn bis zur Geländeoberkante.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abdichtung Terrassenbereich gegen Feuchtigkeit
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach-Entwässerung in die Rinne oder über ein Traufblech 15
2Wie Noppenbahn richtig an Sockel montieren, Erfahrungen? 10
3Einschalige vs. zweischalige Fassade - Seite 223
4Graue Flecken auf der eigentlich weißen Fassade 17
5Fassade gemäß DIN18202 in Mangellos 41
6S-Form Fassade herstellen - Bauweise - Seite 322
7Dämmmaterial für die Fassade? - Seite 210
8Welche Fassade ist besser? 33
9Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? - Seite 529
10Was muss vor dem Rohbau feststehen bzgl. Fassade? - Seite 210
11Klinkerriemchen Fassade kosten? - Seite 318
12Hinterlüftete Fassade: Vorteile/Nachteile? Ungezieferprobleme? - Seite 213
13VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel - Seite 315
14Leere Fassade , hervorheben 32
15Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? - Seite 529
16Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung 19
17Wie hervorspringenden Sockel (Fassade-Kellerwand) verkleiden 24
18Spritzschutz zur Fassade und Übergang Rasen zu Beet 24
19Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? - Seite 315
20Hochbeet Granitpalisaden Noppenbahn verwenden? - Seite 212

Oben