Konstruktion Kapitänsgiebel und Dach?

4,20 Stern(e) 6 Votes
Q

QBenny84

Hallo,

ich möchte ein 1,5 geschossiges Kapitänshaus mit einen Architekten auf unseren Familiengrundstück bauen lassen. Um Kosten niedriger zu halte und einen besseren Eindruck zu bekommen, was ich überhaupt möchte, habe ich angefangen das Haus in 3D (SketchUp) umzusetzen.

Dies hilft ungemein und klappt soweit ganz gut.

Ich bin nun im Obergeschoss angekommen und hier wird es mit Kniestock, Satteldach (35 Grad) und Kapitänsgiebel kniffelig.
Ich konnte nicht herausfinden, wie sich ein solcher Kapitänsgiebel aufbaut und von innen (Wohnraum) auswirkt. Dazu habe ich hier 2 Bilder mit Maßen und Kommentaren:

Also Vorlage für das Haus diente mir folgendes Haus (Meins soll ziemlich ähnlich aussehen):


Nun meine 3D Version - dazu einige Maße, die ggf. helfen.
konstruktion-kapitaensgibel-und-dach-358654-1.jpg


Hier versuche ich das Problem zu schildern:
konstruktion-kapitaensgibel-und-dach-358654-2.jpg


Im Internet habe ich leider keine Konstruktionspläne für einen solchen Giebel gefunden, noch Fotos vom Inneren.
Vielleicht bekomme ich hier Tipps oder Fotos, die bei der Konstruktion helfen.

Eine Anmerkung: Die fleißigen Mitarbeiter vom Bauamt konnten mir bisher keine Angaben zur Trauf- und Firsthöhe machen. Deshalb sind die Maße nicht ganz verbindlich. Gemessen von der Unterkante Bodenplatte zum Dach wären es hier ca. 4,5m Traufhöhe und ca. 8m Firsthöhe. Gebaut wird in keinen Neubaugebiet, sondern auf dem Bauplatz einer großen baufälligen Scheune in einem kleinen Dorf nahe Hannover steht. Was denkt ihr grob, sind die Maße ungefähr realistisch? Gibt es für solche Bauplätze überhaupt festgesetzte Vorgaben? Schließlich wird es ja erst zu Bauland.

Gruß
 
B

boxandroof

Zu Innen: Wir haben in solch einem Giebel ein normales Zimmer 3x4 Meter ohne Dachschrägen. Die beiden Wände mit der Anmerkung "so klappt das nicht" gehen bei uns ca 4m in das Haus. Normale tragende Innenwände 11,5cm. Raumhöhe 2,5 und die Decke ist wie dee Rest des OGs als Zwischendecke mit Dämmung ausgeführt. Der Giebel ist bei uns allerdings nicht zweischalig, sondern rechts/links mit Holz und Schieferplatten verkleidet. D.h. an der Stelle ist unsere Außenwand weniger stark bei gleicher Dämmung.

Wie man es zweischalig ausführt weiß ich leider nicht, mindestens im Außenteil brauchst Du die volle Wandstärke, und innen müssen die Steine ja auf irgendetwas stehen.

Die von @kbt09 angemerkte Fläche ist bei uns normal nutzbar.
 
11ant

11ant

Architektenhonorare werden nicht niedriger, weil man schon mit eigenen Zeichnungen ankommt. Mit der Konstruktion von Kapitänsgiebeln habe ich mich noch nicht befaßt. Diesbezüglich rate ich Dir, ggf. über eine Invers-Bildersuche herauszufinden, zu welchem Hausmodell Dein Ansichtsbild gehört, und dort dann den Grundriss zu studieren. Ich gehe davon aus, daß hier nur die Klinkerverblendung "durchgängig" ist, und statt einer Mauer in diesem Bereich eine mit dem Dachstuhl konzipierte Holzkonstruktion (wie bei Gauben üblich) verwendet wird. Aus Deinen Schilderungen zum Grundstück entnehme ich, daß es mindestens um ein §34-Gebiet, wenn nicht gar um einen Außenbereich geht. Das ist beides nicht trivial, in letzterem Fall kann es sogar einen landwirtschaftlichen Betrieb erfordern, dort überhaupt zu bauen. Als ambitionierter Laie kommst Du da wenig weit.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Konstruktion Kapitänsgiebel und Dach?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Konstruktion Holzbalkendecke Einfamilienhaus 2 Geschossig mit Satteldach. 14
2Planung eines Einfamilienhaus 155qm mit Kapitänsgiebel 10
3Kalksandsteinwand dämmen / Konstruktion energetisch nachrüsten 13
4Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock - Seite 255
5Grundriss Einfamilienhaus 14x14 Meter mit begrenzter Firsthöhe 35
6Mauer als Sichtschutz - Seite 211
7Mauer auf Grundstücksgrenze 45
8Wie eine Mauer aus Schalungssteinen verputzen, Erfahrungen? 13
9Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über - Seite 326
10Außenanlage - Nachbar hat bereits Mauer 15
11Mauer hochziehen mit Türdurchbruch 12
12Verkleidung/Verschönerung Mauer im Garten 30
13Mauer aus Schalungssteinen verputzen oder streichen? 13
14Vorgarten Mauer, Hang/ Gefälle, was tun? - Seite 212
15Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren 12
16Streifenfundament bei kleiner Mauer überhaupt notwendig? 23
17Befestigung Stahlplatten auf Mauer ohne Bohren 10
18Frostsichere Gründung einer Mauer bei bestehender Nachbareinfriedung 15
19Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
20Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19

Oben